Kategorie

Blaulicht

Besuch bei den Einsatzkräften

Im Rahmen Ihres Aufgabenbereichs im Katastrophenschutz hat die Stadtverwaltung Bad Soden-Salmünster die Aufgabe, mögliche Katastrophenszenarien vorzubereiten, Einsatzplanungen der Kräfte der Gefahrenabwehr vorzubereiten und die Einsatzkräfte für eine entsprechende Ausbildung zu sorgen und die nötige technische Ausrüstung vorzuhalten.

Ein besonderer Aktionstag

Zu einem besonderen Informations- und Aktionstag der Freiwilligen Feuerwehr Kressenbach waren die Bürgerinnen und Bürger des Ortes eingeladen. Stadt Schlüchtern, Ortsbeirat und die Spitze der örtlichen Wehr hatten dazu in das Dorfgemeinschaftshaus gebeten. Der Grund: Personalmäßig drückt der Schuh bei der Feuerwehr in Kressenbach.

Spender „retten“ den Rettungswagen

Der DRK-Ortsverein Schlüchtern lud Spenderinnen und Spender unter dem Motto „Wir sagen Danke“ zu einer Veranstaltung ein, um sich für die großzügigen Unterstützung zur Reparatur des Rettungswagens zu bedanken. Insgesamt kamen durch 35 Spender beeindruckende 14.920 Euro zusammen.

„Dein Engagement ist mehr als beeindruckend“

Viel Lob und Anerkennung erfuhr der seitherige Steinauer Stadtbrandinspektor Dietmar Berthold (Mitte) bei seiner Verabschiedung von Bürgermeister Zimmermann (rechts). Dies Verabschiedung fand im Beisein von Kreisbrandinspektor Markus Busanni (von links), dem neuen Stadtbrandinspektor Stefan Matthäus und Bertholds Gattin Anja statt.

„Ihr seid eine bärenstarke Truppe“

Der Schlüchterner Feuerwehrstützpunkt samt angegliedertem Untertorparkplatz und Teile der Alten Bahnhofstraße waren am vergangenen Sonntag beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Schlüchtern ein großer Schauplatz in Sachen Brandschutz und Hilfeleistungen.
1 2 3 14