Gesundheit, Sport und Alter auf 15 000 Quadratmetern miteinander vernetzt
Die Entwicklung des Quartiers auf dem ehemaligen Knothe-Areal in Schlüchtern nimmt konkrete Formen an: Landrat Thorsten Stolz übergab die Baugenehmigungen für die Neubauten im rückwärtigen Bereich des Baufeldes, Bürgermeister Matthias Möller versprach eine Vernetzung mit der Innenstadt. Schon in wenigen Wochen soll mit dem Bau von Elmland 1 begonnen werden, betonte Carsten Kulbe von der Investorengruppe.
Landrat überreicht Baugenehmigung für DRK-Meilenstein
Die letzten Unterschriften wurden genau dort auf Papier gebracht, wo einmal die neue DRK-Rettungswache in Schlüchtern stehen soll: Auf dem Gelände der Kurfürstenstraße 34 in Schlüchtern.
Landrat Thorsten Stolz überbrachte die Baugenehmigung für das rund drei Millionen Euro teure Projekt persönlich an den DRK-Kreisverbands-Geschäftsführer Michael Kronberg.
Baugenehmigung für Projekt Krämerstraße übergeben
Im Beisein der Bauherren und des Architekten Rolf Krüger sowie von Bürgermeister Matthias Möller, Erstem Stadtrat Reinhold Baier und Stadträtin Luise Meister überreichte Landrat Thorsten Stolz heute Vormittag die Baugenehmigung für das Bauherren-Projekt in der Krämerstraße 31-37 in Schlüchtern. Nachdem für das Projekt "dicke, dicke Bretter" zu bohren gewesen seien, wie es Architekt Krüger ausdrückte, "fängt nun die Arbeit erst richtig an".
Landrat besucht die Mauerspechte in Aktion
In Steinau finden sich viele historische Bauwerke, die unbedingt erhaltenswert sind. Um einige öffentliche Gemäuer und Befestigungsanlagen kümmern sich seit vielen Jahren die „Mauerspechte“, eine Gruppe von engagierten Rentnern. Landrat Thorsten Stolz besuchte diese fleißigen Helfer kürzlich auf ihrer aktuellen Baustelle.
Im Generationentreff gehen die Bauarbeiten gut voran
Zwar ist das ehemalige Kosidlo-Gebäude noch eine Baustelle, doch in dem Gebäude, das derzeit zum Generationentreff umgebaut wird, sind räumliche Strukturen bereits gut erkennbar. Während eines Besichtigungstermins mit der Vorsitzenden des Vereins „Generationentreff Salmünster“ Helga Weber und einigen Vereinsmitgliedern erläuterte Ingenieur Matthias Engelkamp von der Stadtverwaltung den Fortschritt der Bauarbeiten.
Nächste Woche beginnt der Abriss
„Die vielen Gespräche waren ein Kraftakt. Jetzt geht das Projekt endlich auf die Reise.“ Die Erleichterung steht Bürgermeister Matthias Möller ins Gesicht geschrieben, als er zur Baubesprechung in die Krämerstraße kommt.