Bad Soden-Salmünster erhält den Hessischen Archivpreis
Eine hohe Auszeichnung bekam die Stadt Bad Soden-Salmünster für ihr kommunales Archiv. Sie erhielt den von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und dem Land Hessen gestifteten und mit dem Landesverband Hessen im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA) ausgelobten institutionellen Archivpreis. Der Preis wird seit 2005 vergeben und ist mit 6 000 Euro dotiert.
Erster Platz bei Wettbewerb „Chemie-mach mit!“
Aufgrund des großen Engagements der Henry-Harnischfeger-Schüler beim landesweiten Experimentalwettbewerb „Chemie – mach mit!“ erhielt die Schule den ersten Platz. Mit Unterstützung ihres Chemielehrers Winfried Schlägel war es der „Jugend forscht-AG“ mit Tim Falkenstein, Erwin Heinrich, Jan Zellmann und Nico Pietsch gelungen, eine wissenschaftliche Dokumentation einzureichen, die nun mit dem ersten Platz gewürdigt wurde.
Junge Leute musizieren für ältere Mitbürger
Fleißige Helfer hatten das Spessart Forum in Bad Soden in einen Weihnachtssaal verwandelt. Die älteren Mitbürger der Gesamtstadt saßen an festlich gedeckten Tischen und genossen nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch das Programm, das sich auf der Bühne abspielte. Einen musikalischen Empfang hatte ihnen Edgar Kleespies mit seiner Drehorgel bereitet.
Adventmarkt im Schleifrashof
Musik, Gesang, Theater, Budenzauber auf dem Schleifrashof und Attraktionen im Heimatmuseum – der Salmünsterer Adventmarkt hatte seinen Besuchern einiges zu bieten.
Für das Organisations-Team begrüßte Hartmut Peterhansl die Besucher und verwies auf das „Riesenprogramm“ in dem geschichtsträchtigen Schleifrashof und dem Kosidlo-Gebäude.
Ensemble feel-X in der „Mausefalle“
Wer ist der Mörder? Mindestens sieben Tatverdächtige logieren in der kleinen Pension Monkswell Manor, als ein Schneesturm und eine gekappte Telefonleitung jeden Kontakt zur Außenwelt verhindern. Die jungen Pensionsbetreiber, fünf ungleiche Gäste und der ermittelnde Kommissar sitzen nun quasi in der Mausefalle. Und so nimmt ein spannender Theaterabend mit dem Ensemble feel-X seinen Lauf.
Neues Feuerwehrfahrzeug in Dienst gestellt
Die Feuerwehr Huttengrund hat ein Feuerwehrfahrzeug aus Vereinsmitteln angeschafft und in den Dienst gestellt. Nach dem gemeinsamen Kirchgang der Feuerwehrleute segnete Pfarrer Martin Kothe das Fahrzeug LF 8/6 vor dem Feuerwehrhaus in Romsthal. Viele interessierte Bürger, darunter Kommunalpolitiker und Mitglieder der Nachbarfeuerwehren, waren zur Feier gekommen, um sich das Fahrzeug näher anzusehen.