Solidarität mit der Ukraine
Eine gemeinsame Gedenk- und Solidaritätsveranstaltung hatten die Stadt Bad Soden-Salmünster und die ukrainischen Mitbürger anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Überfalls auf die Ukraine organisiert. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bekundeten durch ihre Anwesenheit, dass ihnen das Schicksal der Ukraine und ihrer Menschen wichtig bleibt. Mit aus dem Herzen kommender Leidenschaft interpretierten die Musikerin Nadija Korobieinikova und die Sängerin Lisa Tytenko ukrainische Lieder (Foto).
Sketche, Tanz und Dorfgeschichten
„Bad Ahl am See“ ließ es in bewährter Art „mal wieder krachen“! Der Kultur- und Heimatverein Ahl hatte zu zwei närrischen Faschingsabenden mit einem kunterbunten, mehrstündigen Programm eingeladen. Offensichtlich haben die Ahler Fastnachtsakteure keine Nachwuchssorgen, denn neben den bekannt routinierten Aktiven eroberten etliche Nachwuchs-Fastnachter die Bühne und wurden mit viel Applaus belohnt.
Drei Vorbildfrauen werden geehrt
Am Internationalen Frauentag, dem 8. März, werden in Bad Soden-Salmünster schon zum vierten Mal in Folge drei Vorbildfrauen geehrt. Das Archiv Frauenleben im Main-Kinzig-Kreis, der Generationentreff Salmünster und der Kunstverein... Read More
Für die nächste Runde qualifiziert
Beim Mathematikwettbewerb an der Henry-Harnischfeger-Schule in Salmünster gingen als Sieger hervor: Kaja Schlieben und Leif Brückner (gymnasialer Bildungsgang), Jana Langlitz und Lavinia Neunobel (Realschule) sowie Leif Zinkhan und Lena Heinrich (Hauptschule).
Von der Disney-Melodie bis zur leichten Polka
Von der Disney-Melodie bis zur leichten Polka reicht das Repertoire, das die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Cäcilia Bad Soden zum Jahreskonzert am Samstag, 8. März, um 19.30 Uhr im Spessart Forum erklingen lassen. Tickets gibt es in den Geschäften Uhren-Wolf und Tante-Emma-wohnt, Sebastian-Herbst-Straße in Bad Soden, sowie bei allen mitwirkenden Musikern.
Wertvolle Tipps rund um Ausbildung, Studium und Bewerbung
Eine ganze Woche waren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster unterwegs in Ausbildungsbetrieben der Region und Unternehmen sowie die Berufsberatung der Agentur für Arbeit zu Gast in der Schule. Jede der fünf Klassen hatte ein vielfältiges und zeitlich abgestimmtes Programm, lernte spannende und zum Teil ihnen neue Ausbildungsmöglichkeiten im Main-Kinzig-Kreis kennen.