Räuberlager im Spessart Forum
Weiberfastnacht im Spessart Forum – ein Novum für die Veranstalterinnen der katholische Frauengemeinschaft (kfd) Bad Soden, die die Traditionsveranstaltung jahrzehntelang im Kolbe-Haus ausgerichtet hatten. Wegen Umnutzung der Räume im Gemeindezentrum war der Umzug nötig geworden.
Flotte Rhythmen und flüssige Wegzehrung
Der Brexit in Ketten, keine ICE-Trasse über den Ahler Stausee: Nur zwei der 50 Zugnummern waren beim Steinauer Faschingsumzug politisch angehaucht. Vielmehr hatte feiern, feiern, feiern Hochkonjunktur bei den gigantischen Motivwagen der Sinnpiraten der Alegrüner Fosenöchter, den Kloburschen aus Schlüchtern, die sich als Meeresbewohner ausgaben, oder den Faschingsfreunde Fischborn, wo es hieß: „Liebe vergeht, Hektar besteht.“
Vogelscheuchen und peinliche Eltern
Die Guggen aus Isny haben am Sonntag den Faschingsumzug in Schlüchtern mit schmetterndem Getöse so richtig aufgemischt. Ein bisschen schräg und laut kam die „Katzenmusik“ rüber und brachte tausende Narren in Ekstase. 50 Motivwagen und Fußgruppen sorgten am Straßenrand für reichlich Stimmung.
Steinauer Narren stürmen das Rathaus
Mit gezielten Schüssen aus der Konfettikanone haben die Steinauer Narren am Samstagmittag die Stadtväter zur Kapitulation gezwungen und das Rathaus gestürmt. Dass Bürgermeister Malte Jörg Uffeln die weiße Fahne hisste und sich kampflos gefangen nehmen ließ, das gibt es nur in der fünften Jahreszeit. Allerdings zierte er sich lange, den Rathausschlüssel rauszurücken.
Limousin-Bulle „Hannibal“ belegt den ersten Platz
Der genetisch hornlose Limousin-Bulle „Hannibal“ (Foto) der Zuchtgemeinschaft Hans Hildenbrand aus Bellings und Michael Jobst aus Klesberg überzeugte die Preisrichter beim hessischen Fleischrindertag in Alsfeld in der Hessenhalle. Bei der Schau unter den Bullen der Rasse Limousin konnte der dreijährige Hannibal seine Topgenetik unter Beweis stellen und belegte den 1. Platz.
Feuerwehr Ahl blickt auf ein aktives Jahr zurück
Bad Soden-Salmünster-Ahl (pk). Von einem „sehr aktiven Jahr“ berichtete Wehrführer Christian Hummel auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Feuerwehrhaus in Ahl. Die 25 Einsatzkräfte mussten zu 30 Einsätzen ausrücken, darunter neben Bränden, Verkehrsunfälle, Personensuchen und Sicherheitsdienste. „Es verging kein Monat ohne Einsatz“, sagte der Wehrführer.