Kategorie

Evonik investiert zwei Millionen Euro in den Brandschutz

Die Firma Evonik in Steinau hat für ihre Werkfeuerwehr ein neues Feuerwehrgebäude für zwei Millionen Euro errichtet. Mit der Einweihung des Gebäudes, nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit, wurde zugleich ein neues Löschfahrzeug „TS 10/1500“ in Dienst gestellt. Zum Einweihungsfest begrüßte Betriebsleiter Ingo Sander die Gäste im neuen Feuerwehrdomizil, darunter etliche Vertreter aus dem Feuerwehrwesen.

50 Jahre Gymnastikgruppe

Die Gymnastikgruppe des FSV Gundhelm feierte kürzlich ihr 50-jähriges Jubiläum. Bei einem geselligen Abend im Clubhaus des FSV ließ der Verein mit seinen Gästen das vergangene halbe Jahrhundert Revue passieren.

Von Jazz und Chanson bis zu Volkstheater und Kabarett

Junger Jazz trifft auf die großen Hits von Udo Jürgens, bayrisches Volkstheater auf Schlager und Kabarett der 1920er Jahre: Das Kulturprogramm 2018/19 der Stadt Schlüchtern bietet wieder jede Menge Abwechslung – und zum Weltfrauentag einmal mehr freche, preisgekrönte Comedy. Wer noch ein Geschenk zu einem besonderen Anlass sucht, dem sei der Ticketvorverkauf ans Herz gelegt.

Höchste Auszeichnung im Breitensport

Im Rahmen einer Feierstunde in der Sparkasse Hanau überreichte das staatliche Schulamt Hanau gemeinsam mit dem Sportkreis Main-Kinzig die Urkunden und Geldpreise für die erfolgreichsten Schulen im Main-Kinzig-Kreis, welche am Sportabzeichen-Wettbewerb 2017 teilgenommen haben.

Stolpersteine in Salmünster verlegt

Die Erinnerung an das Schicksal der ehemaligen jüdischen Salmünsterer Mitbürger wachzuhalten, war das Anliegen einer Gruppe aus dem Theater-Ensemble feel-X. Sie organisierte die Verlegung von 15 Stolpersteinen vor den Wohnhäusern von 14 ehemaligen jüdischen Mitbürgern sowie einen Stein vor dem Geburtshaus des Priesters Joseph Müller, der als Widerständler 1944 hingerichtet wurde.