Leise Töne und elegische Melodien
g Band und Junior Bigband des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums Schlüchtern haben unter der Leitung von Franz-Josef Schwade und Claudia Jonas am vergangenen Sonntag in einem Live-Stream aus der Klosteraula einfühlsam, melodisch auf hohem musikalischen Niveau den Geist der Weihnacht beschworen. Heute sind Sie nicht unser Gast, sondern wir sind zu Gast in Ihrem Wohnzimmer. Bleiben Sie gesund, bleiben Sie hoffnungsvoll und genießen Sie ein außergewöhnliches Konzert“, hatte Schulleiter Thomas Röder-Muhl bei der Begrüßung den rund 300 Musikfreunden an den Bildschirmen gewünscht.
Neues Hilfsprogramm in Nepal
Hartmut Darmstadt, der gerade erst von einer Besuchsreise aus Südafrika zurückgekehrt ist und sich derzeit noch in Quarantäne befindet, hat auch während dieser Zeit mit einkommenden Spenden weitere Hilfsprojekte in Nepal realisieren können. So konnten dem Waisenhaus „Shree Ram Janaki Ghagri Kanya Gurukulam“, in dem 55 Mädchen leben, Lebensmittel und Kleidung für die kältere Jahreszeit übergeben werden.
Ein Labyrinth aus Wirbeln und Drehungen
Bilder, die eine wahre Farben-Explosion festhalten, ziehen in einem Schaufenster des Farbenhauses Börner in Steinau derzeit alle Blicke auf sich. Rex Jones, ein Freund des Inhabers Frank Börner mit familiären Bindungen nach Steinau, stellt seine Werke dort aus. reben nach einer Besänftigung der Sinne und eröffnen einen Weg in ein Reich voller endloser Details durch die Fusion von Wasser, Wind und Feuer.
Nach Umbauarbeiten in Schloss Hausen entsteht dort Platz für 74 Kita-Kinder
Mit Mitteln aus der Dorfentwicklung wird die Einrichtung einer Kindertagesstätte im denkmalgeschützten Schloss Hausen in Bad Soden-Salmünster gefördert. Einen entsprechenden Förderbescheid in Höhe von 500 000 Euro – der maximal möglichen Fördersumme für eine Kindertagesstätte – überbrachte Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler an Nicole Rademacher vom CJD, Verbund-Hessen im Beisein von Bürgermeister Dominik Brasch, Magistratsmitgliedern und Vertretern der städtischen Gremien.
Kiga-Elternbeirat initiiert Spendenaktion
Der Elternbeirat des Kindergartens „Rappelkiste“ in Sterbfritz hat eine Spendenaktion initiiert: Die sogenannte „Rote Schweinchen-Aktion“. Zurzeit sind in zahlreichen Geschäften rote Plastik-Schweinchen als Spendenbox aufgestellt. Zur Verwendung der Spenden sagt der Elternbeirat: „Geplant ist ein Theater für die Kleinen."
Lungenfachärztin ergänzt ab 2022 das Team der Hausärzte MKK
Eine Lungenfachärztin für den Main-Kinzig-Kreis: Ab 2022 gehört Dr. Andrea Weiler zum Team der überörtlichen Gemeinschaftspraxis Hausärzte MKK. Sie ist damit die einzige niedergelassene Pulmologin zwischen Fulda und Hanau und wird am Standort in Bad Soden-Salmünster praktizieren. „Wir freuen uns sehr, unseren Patientinnen und Patienten ab Januar die Möglichkeit zur Abklärung von Atemwegserkrankungen jeglicher Art anbieten zu können“, sagt Dr. Ingo Roth zur neuesten Verpflichtung im Team von Hausärzte MKK. Dr. Davud Faghih-Zadeh ergänzt: „Zwischen Fulda und Hanau gibt es keinen weiteren niedergelassenen Lungenfacharzt. Deshalb haben wir uns als Hausarztpraxis zu dem ungewöhnlichen Schritt entschieden und eine Lungenfachärztin eingestellt. Wir wollten die medizinische Behandlung bei Atemwegserkrankungen im Kreis sicherstellen. Das ist uns gelungen.“