Kategorie

Ausbildung

Informationen einholen, erfolgreiche Zukunft planen

Ziel der Bergwinkel-Ausbildungsbörse ist es seit nunmehr zwölf Jahren, Jugendliche frühzeitig über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren. Coronabedingt war es auch in diesem Jahr für heimische Unternehmen nicht möglich, die klassischen Wege der Nachwuchsgewinnung wie gewohnt in der Steinauer Halle am Steines durchzuführen. So entschied sich der veranstaltende Gewerbe- und Verkehrsverein Steinau (GVV) in Kooperation mit den Gewerbevereinen aus Sinntal, Schlüchtern und Bad Soden-Salmünster für eine digitale Ausbildungsbörse am vergangenen Samstagvormittag. Und das mit großem Erfolg. Von A wie Agentur für Arbeit bis W wie Woco waren namhafte Unternehmen der Region vertreten.

Lebensrettende Maßnahmen geübt

Unlängst fand im Hallenbad Schlüchtern eine Weiterbildung im Bereich Herz-Lungen-Wiederbelebung für Schwimmbadpersonal statt. Nach der Theorie, bei der auf die Unterschiede bei der Wiederbelebung von Säuglingen, Kleinkindern, Jugendlichen und Erwachsenen eingegangen wurde, ging es an die Praxis. Die Ausbildung leitete Schwimmmeister Wolfgang Schröder, der in seiner Freizeit bei der DLRG als Erste-Hilfe-Ausbilder tätig ist. Unser Bild zeigt (von links) Sabina Biskup, Verena Krautwald und Michael Hawelka.

Stadtschüler schnuppern in handwerkliche Berufe hinein

Ganz im Zeichen der Berufsorientierung standen die ersten drei Wochen nach den Herbstferien für die Achtklässler des Hauptschulzweiges der Stadtschule Schlüchtern. Nach zwei Wochen in individuell gewählten Praktikumsbetrieben und -einrichtungen, gastierten je 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b auf der Lehrbaustelle des Bildungszentrums Bau Osthessen. Unter der Leitung der beiden Ausbilder Stefan Maul und Karsten Ullrich erfuhren die Vorabgangsschüler nicht nur theoretisch allerlei Wissenswertes über die Ausbildungsberufe im Baugewerbe, sondern durften sich auch in den Bereichen „Holz/Kachel/Mauern“ aktiv ausprobieren.

Ausbildung mit großem Praxisbezug

Jedes Jahr bietet die Gemeinde Sinntal Ausbildungs- und Praktikumsplätze im Rathaus und in den Kindergärten an. In diesem starteten Alina Heiliger ihr einjähriges Fachoberschulpraktikum in der Verwaltung im Rathaus, Sophie Ullrich ihr Anerkennungsjahr zur Erzieherin im Kindergarten Rappelkiste Sterbfritz und Kim Alisa Czech ihre praxisorientierte Ausbildung zur Erzieherin sowie Sina-Marie Krack ihr einjähriges Fachschulpraktikum, beide im Kindergarten Sonnenschein Altengronau.