Kategorie

Aus den Vereinen

Auch im wirklichen Leben ein Paar

Beim Hintersteinauer Faschingsverein Halodries gibt es für die bevorstehende Faschingskampagne ein neues Prinzenpaar: Prinzessin Nadine I., Cowgirl vom glühenden Hufeisen, und Prinz Tobias II., hammerschwingender Hufschmied vom fliegenden Ball. Nadine und Tobias Laurenz sind erstmals Prinzenpaar und auch im wirklichen Leben ein Paar.

Keine Massage, keine Sauna und auch kein Handyempfang

In Züntersbach war wieder Theaterzeit. Die beim örtlichen Sportverein beheimatete Theatergruppe stand mit dem Stück „Zauberhafte Wellnesshütte“ gleich bei vier Vorstellungen auf der Bühne. Exzellente Darsteller sind die Akteure der Züntersbacher Theatergruppe. Mit Vorbereitungen, Bühnenbau und Auftritten haben sich die Laienschauspieler viel Arbeit gemacht, was das begeisterte Publikum mit großem Applaus belohnte.

Sieben neue Aktive in der Einsatzabteilung

Wohnungsbrände, Verkehrsunfälle, Hochwasserereignisse – das sind nur drei Beispiele, bei denen die Hilfe der Feuerwehr gefragt ist. Dies gilt auch für die Sterbfritzer Wehr, die diese Hilfeleistungen freiwillig und ehrenamtlich seit nunmehr 100 Jahren erbringt und die dafür stets auf der Suche nach neuen Aktiven ist. Diesbezüglich ist der Feuerwehr Sterbfritz in ihrem Jubiläumsjahr ein großer Wurf gelungen: Die Einsatzabteilung wurde in diesem Jahr mit sieben neuen Aktiven verstärkt.

NABU-Aktive im Pflegeeinsatz

Zahlreiche NABU-Aktive waren mit Balkenmäher und Freischneidern am Trockenhang in Marborn im Pflegeeinsatz. Zunächst wurde die 7000 Quadratmeter große und wertige Magerrasenfläche gemäht. Mit Rechen, Gabeln und viel Muskeleinsatz galt es dann das Mähgut von der Fläche zu schaffen. Magerrasen gehört zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland. Zahlreiche Pflanzen, Insekten, Schmetterlinge und wärmeliebende Eidechsen finden in diesem Umfeld die notwendigen Lebensbedingungen. Um die Verbuschung der Magerrasenfläche zu verhindern und den Artenreichtum zu bewahren ist pro Jahr eine Pflegemahd notwendig. Weitere Informationen zu diesem NABU-Projekt und zur Arbeit der NABU-Ortsgruppe Steinau-Schlüchern-Sinntal erhalten Interessierte beim Vereinsvorsitzenden Thomas Mathias, Telefon (0175) 7258273, E-Mail: t.mathias@gmx.de. Auch neue Mitglieder und aktiv Mitwirkende sind willkommen.

Ab in den Chor!

Die Chorgemeinschaft Harmonie Ulmbach hatte in der deutschlandweiten "Woche der offenen Chöre" zu einem offenen Singen eingeladen. Interessierte Sängerinnen und Sänger folgten diesem Aufruf auf dem Platz der Harmonie in Ulmbach.

Große Resonanz

„Kauf da, wo du wohnst“ ist das Motto von „Heimat shoppen“, einer Initiative, die zum Ziel hat, Einzelhandel, Dienstleister und Handwerker vor Ort zu stärken – auch in Sinntal. Der von der Industrie- und Handelskammer initiierten Aktion „Heimat shoppen“ schloss sich erneut der Gewerbeverein Sinntal an. Präsenz zeigte auch die Baumschule Euler in Schwarzenfels. Der Gartenbaubetrieb Am Güntershof hatte zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.