„Da wäre man selbst gerne wieder Kind“
Wer Ende Januar vom Distelrasen kommend nach Schlüchtern fuhr, staunte nicht schlecht: Mitten in der Stadt ragte ein Kran weit über die Häuser. Mit diesem wurden die Spielgeräte der Kindererlebniswelt im neuen Schlüchterner Kultur- und Begegnungszentrum (KUBE) auf die Dachterrasse des Gebäudes gehoben, um sie anschließend an ihrem finalen Platz zusammenzubauen. „Hier entsteht ein Spielparadies, das Kinderaugen strahlen lässt“, freut sich Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller.
Holzverkauf ist gesichert
Nachdem der Landesbetrieb Hessen-Forst auch die Holzvermarktung für den Kleinprivatwald zum 31. Dezember 2023 eingestellt hat, können Hunderte Waldeigentümern auf dem Gebiet der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Bergwinkel aufatmen.
Ab sofort erfolgt die Holzvermarktung über die Kommunale Holzverkaufsstelle (KHV) Kinzigtal Spessart mit Sitz am Rathaus in Bad Soden-Salmünster.
Kommt die Kleinstadtakademie nach Schlüchtern?
Es ist ein großer Erfolg für die Stadt Schlüchtern: Bei der Bewerbung um den bundesweiten Hauptsitz der Kleinstadtakademie hat es die Bergwinkelstadt geschafft, von 44 Bewerbern unter die letzten Fünf zu kommen. Nun geht es darum, eine einzigartige Chance zu nutzen. Am 25. Oktober reist eine Delegation aus Berlin an, bis dahin soll alles rausgeputzt sein – und da bittet Bürgermeister Matthias Möller jeden um Unterstützung.
Zwei Nachwuchskräfte
Zwei junge Menschen starteten jüngst bei der Stadtverwaltung Steinau an der Straße als motivierte Nachwuchskräfte. Jannis Dehler konnte bereits erste Eindrücke bei der Stadtverwaltung Steinau gewinnen, als er im letzten... Read More
„Solche Kindertagesstätten gilt es zu erhalten“
Fast 275.000 Euro und damit die höchste Fördersumme, die im Rahmen des hessischen Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ vergeben werden darf, erhielt die Stadt Schlüchtern für Ankauf und Umbau der Naturkita „Die Arche“ im Stadtteil Niederzell. Bei der feierlichen Bescheidübergabe betonte Bürgermeister Matthias Möller: „Mit diesem Geld schaffen wir für Schlüchtern einen echten Mehrwert.“
„Wir können es kaum erwarten, endlich loszulegen“
Nach der Saison ist vor dem Komplettumbau: Die Stadt Schlüchtern wird das Freibad im kommenden Jahr vollständig sanieren und modernisieren. Der symbolische Spatenstich wird während des Familienfests am Dienstag, 3. Oktober, gesetzt. Der offizielle Teil der Veranstaltung am Tag der Deutschen Einheit am Dienstag, 3. Oktober, startet um 12 Uhr.