40 Jahre im Dienst der Stadt
Anette Dings feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Bad Soden-Salmünster. Bürgermeister Dominik Brasch bedankte sich für die langjährige gute Zusammenarbeit mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß.
Mit 58 Jahren die Prüfung abgelegt
Als Hessens ältester Absolvent im Beruf „Fachangestellter für Bäderbetriebe“ hat Michael Hawelka seine Prüfung abgelegt. Aus diesem besonderen Anlass überbrachte Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller im Beisein von Abteilungsleiterin Kerstin Baier-Hildebrand und dem Leiter der Bäder, Wolfgang Schröder, seine Glückwünsche.
Gemeinde bezuschusst Küchenanbau
In vielen Stunden ehrenamtlicher Eigenleistung hat die Arbeitsgemeinschaft der Altengronauer Vereine einen Küchenanbau am Arge-Gebäude auf dem Festplatz errichtet. Diese Muskelhypothek und die Materialkosten von rund 7 500 Euro bezuschusste die Gemeinde mit einem Betrag von 500 Euro aus der Vereinsförderung.
Unternehmen blühen auf
Bereits seit geraumer Zeit nimmt Bad Soden-Salmünster am Programm „Main-Kinzig blüht“ teil, einer Kooperation der Unteren Naturschutzbehörde des Main-Kinzig-Kreises mit dem Landschaftspflegeverband Main-Kinzig. In allen Stadtteilen hat die Stadt Blühflächen errichtet und so dem Insektenschutz zu einem großflächigen Start verholfen.
Marianne Nix in den Ruhestand verabschiedet
50 Jahre im Dienst der Allgemeinheit, das ist eine wahre Seltenheit. Marianne Nix hat dies im Dienste der Stadt Bad Soden-Salmünster geschafft. Nun wurde sie in den Ruhestand verabschiedet.
Nach den Prüfungen folgt der Arbeitsalltag
Alle drei Auszubildende im Rathaus der Stadt Bad Soden-Salmünster wurden in ein Arbeitsverhältnis übernommen. Die städtischen Auszubildenden Mara Kreis, Maike Weber und Marcel Felber haben nach ihrer dreijährigen Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Soden-Salmünster in der Stadthalle Hofheim ihr Abschlusszeugnis erhalten.