Kategorie

Allgemein

Kommt die Kleinstadtakademie nach Schlüchtern?

Es ist ein großer Erfolg für die Stadt Schlüchtern: Bei der Bewerbung um den bundesweiten Hauptsitz der Kleinstadtakademie hat es die Bergwinkelstadt geschafft, von 44 Bewerbern unter die letzten Fünf zu kommen. Nun geht es darum, eine einzigartige Chance zu nutzen. Am 25. Oktober reist eine Delegation aus Berlin an, bis dahin soll alles rausgeputzt sein – und da bittet Bürgermeister Matthias Möller jeden um Unterstützung.

Ja, wir feiern den Kathreimoat

Mit Glockengeläut und – in diesem Jahr lediglich zwei – Böllerschüssen hat die Stadt Steinau ihren 734. Katharinenmarkt eröffnet. Erster Höhepunkt war ein Lampionumzug der Kinder durch die Stadt, den der Fanfarenzug Barbarossa Gelnhausen, die Katharinenmarktmeister und eine große Abordnung der Schlüchterner Kalte-Markt-Präsidenten begleiteten. Der Katharinenmarkt ist wieder der alte. „Zumindest was das durchwachsene Wetter und den Donnerstag betrifft“, sagte Bürgermeister Christian Zimmermann bei der Eröffnung. Er würdigte die neue Katharinenmarktmeisterin Sabine Broj als „eine gute Seele für unsere Stadt“.

Jugendchor und Vokalensemble begeistern mit Pop-Messe

Zum Auftakt der neuen Reihe „Gottesdienst Plus“ ließen der Jugendchor der evangelischen Kirchengemeinde St. Michael und das Vokalensemble, beide unter der Leitung von Dr. Michael Schneider, unlängst Tjark Baumanns Pop-Messe „Missa 4 You(th)“ in der Stadtkirche erklingen. Die zahlreichen Besucher lauschten andächtig und genossen den wunderbaren, harmonischen Zusammenklang der jungen und reiferen Stimmen.

Ab in den Chor!

Die Chorgemeinschaft Harmonie Ulmbach hatte in der deutschlandweiten "Woche der offenen Chöre" zu einem offenen Singen eingeladen. Interessierte Sängerinnen und Sänger folgten diesem Aufruf auf dem Platz der Harmonie in Ulmbach.

Große Resonanz

„Kauf da, wo du wohnst“ ist das Motto von „Heimat shoppen“, einer Initiative, die zum Ziel hat, Einzelhandel, Dienstleister und Handwerker vor Ort zu stärken – auch in Sinntal. Der von der Industrie- und Handelskammer initiierten Aktion „Heimat shoppen“ schloss sich erneut der Gewerbeverein Sinntal an. Präsenz zeigte auch die Baumschule Euler in Schwarzenfels. Der Gartenbaubetrieb Am Güntershof hatte zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.

Ein waschechtes Steinauer Mädchen

Beim traditionellen Vorstellungsabend in der Steinauer Markthalle haben die Katharinenmarktmeister die Journalistin Sabine Broj mit stehenden Ovationen in ihrem Kreis willkommen geheißen. Als ein „waschechtes Steinauer Mädchen“ hatte Obermeisterin Iris Schwab die 56-jährige Politologin und Redaktionsleiterin des Bergwinkel Wochen-Boten angekündigt. „Ich freue mich, als neue Katharinenmarktmeisterin den Berufsstand der Journalisten zu vertreten. Für mich einer der schönsten und abwechslungsreichsten Berufe mit zahllosen Möglichkeiten, immer wieder Neues zu lernen, interessante und engagierte Menschen kennenzulernen und sich in viele Themen einzuarbeiten“, umschrieb Sabine Broj ihr Berufsumfeld – kurz und prägnant, wie es sich für eine erfahrene Journalistin gehört..