Kategorie

Allgemein

Generationentreff Salmünster ist fertiggestellt

Der Verein „Generationentreff Salmünster“ begeht in diesen Tagen sein dreijähriges Bestehen, allerdings kann der Trägerverein seinen Geburtstag coronabedingt nicht im fertiggestellten Generationentreff feiern. Um es gleich vorweg zu sagen: Das Objekt ist ein Schmuckstück geworden, wie es wohl selten zu finden ist. Die Mischung zwischen ursprünglicher Bausubstanz und moderner Ausrichtung ist zu einem einheitlichen Ganzen verschmolzen, das wohl die Bedürfnisse aller Generationen, verschiedener Vereine und Gruppen berücksichtigt.

Valentina-Vanja Nikolic erreicht Bundesfinale

Mit ihrer Präsentation „Muskuläre Ermüdung und Muskelkater“ bewies Valentina-Vanja Nikolic, 11BG Gesundheitslehre 2 der Kinzig-Schule Schlüchtern, ihr Präsentationskönnen und qualifiziert sich für das Bundesfinale im Präsentationswettbewerb „Jugend präsentiert“. Im Bundesfinale im September treten insgesamt 128 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland an.

„Ich bin mächtig stolz auf meinen Chor“

Beim gemeinsamen Singen herrscht höchster Corona-Alarm – wegen der Aerosole, die dabei ausgestoßen werden. Bundesweit sind daher viele Chöre verstummt oder setzen auf Notlösungen, so wie der Chor Calypso der Chorgemeinschaft Kressenbach/Uerzell. Der Chor hat unter Leitung von Chorleiter Alexander Jacobi und unter Mitwirkung von Pfarrer Stefan Eisenbach ein Video erstellt. Das Chor-Projekt steht online bei der Kirchengemeinde am Landrücken Kinzigtal (www.kirche-am-landruecken.de) und bei der Musikschule Jacobi. (www.msj-schluechtern.de).

100 Euro für den Schaukeltraum

Die beiden Ulmacherinnen Liane Heid und Carina Urbanski setzen sich mit der von ihnen gegründeten Interessengemeinschaft für das Kinderspielplatzprojekt Ulmbach ein. Voller Elan und Freude widmen sie sich dieser Aufgabe. Der ehrenamtliche Helferkreis der Oase (Ort für Austausch und soziales Engagement/Flüchtlingshilfe Ulmbach) spendete nun für die Anschaffung einer Nestschaukel 100 Euro. Das Geld wurde von der ehrenamtlich engagierten Helferin Christa Zinkand überreicht.

Fragen und Antworten rund um die Corona-Schutzimpfung

Die Corona-Schutzimpfung ist eine wirksame Maßnahme, um sich selbst vor einer COVID-19-Erkrankung zu schützen. Das Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) steht Ihnen im Rahmen unserer Telefonaktion am Freitag, 30. April, von 10 bis 12 Uhr mit wissenschaftlich fundierten Informationen zur Verfügung. Sie haben Fragen zur Sicherheit und zur Wirksamkeit der Impfstoffe, zu möglichen Impfreaktionen und Nebenwirkungen oder zum Verhalten nach der Impfung? Rufen Sie an unter der kostenfreien Rufnummer (0800) 2 32 27 83.