Kategorie

Allgemein

VTW trotz Corona aktiv

Die Ziehung der Gewinner der Weihnachtsaktion veranstalteten die Verantwortlichen des Vereins für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW) im Freien. Kunden, die bei ihren Weihnachtseinkäufen in den teilnehmenden heimischen Geschäften einen Gewinn-Coupon ausgefüllt hatten, hatten nun die Chance, einen Erstattungsbetrag für ihren Einkauf bis zu 200 Euro zurückzubekommen, erläuterte VTW-Vorsitzender Dieter Holk. Nach der Ziehung standen die Gewinner fest. Irma Heim aus Bad Soden-Salmünster war Gast im Lokal „Zum Jossatal“ in Mernes gewesen, Ute Metzler aus Wächtersbach und Angelika Heiliger aus Steinau hatten im Herbst-Hagebaumarkt eingekauft, Wilhelm Jöckel aus Wächtersbach war Kunde bei Optik-May, und Ute Groß aus Bad Soden-Salmünster hatte beim Trendhaus Enders Einkäufe getätigt.

Märchenhafte Winterlandschaft

Die Wetterkapriolen wechseln sich im Wochenrhythmus ab: Kaum war die weiße Pracht aufgrund des milden Wetters in der vergangenen Woche verschwunden, hat Frau Holle am Wochenende erneut kräftig die Betten ausgeschüttelt. Flächendeckend, insbesondere in etwas höheren gelegenen Regionen, gab es einen erneuten Wintereinbruch. Kräftige Schneefälle waren am Sonntag von starkem Wind mit Schneeverwehungen begleitet.

Von Veränderungen im Schiffsbau seit dem Untergang der Titanic

Fester Bestandteil im Jahrgang 10 an der Integrierten Gesamtschule in Bad Soden-Salmünster ist die Präsentationsprüfung. Besonders beeindruckt waren die Lehrkräfte unter anderem von einem selbst gebauten Modellschiff. Magdalena Kleespies aus Klasse 10c demonstrierte anhand der Titanic die Geschichte des Schiffsbaus und die Veränderungen seit dem Untergang des Schiffes im Jahr 1912.

Beruwala-Hilfe aus dem Main-Kinzig-Kreis lindert dramatische Not in Partnerregion

Die breit gefächerte Unterstützung aus dem Main-Kinzig-Kreis für die Region Beruwala in Sri Lanka läuft trotz Corona-Pandemie weiter. Das erklären Altlandrat Karl Eyerkaufer, der frühere Kreisbeigeordnete Matthias Zach und die Kreistagsabgeordnete Ursule Conen. Der Partnerregion brechen seit Monaten wegen der Pandemie die Einnahmen aus dem Tourismus weg, die Situation für die Menschen in der Region ist zum Teil dramatisch. Die Versorgung notleidender Familien mit Lebensmitteln ist nun eine der wichtigsten Aufgaben der Initiative „Main-Kinzig-Kreis hilft Beruwala“. Wer helfen möchte, kann diese Bankverbindung nutzen: IBAN Kreissparkasse Schlüchtern: DE27 5305 1396 0000 0999 94

Weitere Impfzentren öffnen am 9. Februar

„Endlich haben die Menschen im Landkreis Klarheit, die sich impfen lassen wollen. Endlich haben auch wir und unsere Teams in den regionalen Impfzentren Klarheit, wann wir in Hanau und Gelnhausen den Impfbetrieb hochfahren dürfen“: So hat die Kreisspitze die Ankündigung des hessischen Innenministers Peter Beuth kommentiert, ab Dienstag, 9. Februar, auch die anderen 22 regionalen Impfzentren in Hessen zu öffnen.

Hilfe ist weiterhin notwendig

„Es war wie der Beginn eines zweiten Lebens“, erinnert sich Hartmut Darmstadt, als er am 26. Dezember 2004 auf seiner 17. von inzwischen 49 Sri Lanka-Reisen zeitgleich mit der Flutwelle des verheerenden Tsunami in Sri Lanka ankam und ihm dadurch eine neue Aufgabe zugeführt wurde. Seitdem hat er mit Spenden von zirka 140 000 Euro zahlreichen Menschen an der Südküste Sri Lankas helfen können, eine neue Existenz aufzubauen, Fischerboote, Gaskocher, neue Häuser und Toiletten, Hilfe für Schulen und ein eigener Kindergarten konnte 2007 errichtet werden, der auch heute noch Kinder mit guter Betreuung beherbergt. Doch Hilfe ist auch weiterhin nötig, weiß Hartmut Darmstadt.