Spannende Wahl der Stadtbrandinspektion
Die Aktiven aller 13 Feuerwehren der Stadt Schlüchtern hatten am vergangenen Samstag ein gemeinsames Ziel: Das Gemeinschaftshaus im Stadtteil Breitenbach. Dort fand die gemeinsame Hauptversammlung statt, in deren Mittelpunkt die Wahl der Stadtbrandinspektion stand. Der seitherige Stadtbrandinspektor Werner Kreß wurde mit einem äußerst knappen Ergebnis wiedergewählt. Von 229 gültigen Stimmen erhielt Werner Kreß 116 Stimmen, sein Mitbewerber Sebastian Krack 113 Stimmen.
Wehrführungen wurden in ihren Ämtern bestätigt
In Mitgliederversammlungen der Einsatzabteilungen wurden bei den Feuerwehren Niederzell und Wallroth die Wehrführungen gewählt. In Niederzell wurden Christian Lotz und Benjamin Tiyaworabun in ihren Ämtern bestätigt, in Wallroth Andreas Leipold.
Lang ersehnter Startschuss für Leuchtturmprojekt
Hinter dem Bauzaun, auf dem auf einem „Zeitstrahl“ die Geschichte der Schlüchterner Innenstadt erzählt wird, entsteht in den kommenden zwei Jahren „Schlüchterns Neue Mitte“.
Landrat Thorsten Stolz überbrachte Bürgermeister Matthias Möller im Beisein von Magistratsmitgliedern, Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und Vertretern von am Bau beteiligten Firmen die Baugenehmigung. „Es ist mir eine große Freude, zusammen mit der Baugenehmigung den Startschuss zu geben, damit hier auf dem früheren Kaufhausgelände ein Kultur- und Begegnungszentrum entstehen kann“, sagte Landrat Thorsten Stolz.
Planspiel schlägt Brücke zur Praxis
Spannende Einblicke in die Gründerwelt haben zwei Teams der Kinzigschule Schlüchtern bei ihrer Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler (DGPS) 2021 bekommen.
Das Quintett „Slightable“ mit Justus Röder, Sarah Heiliger, Anser Solangi, Larissa Basermann und Alina Milijenko und das Trio „Sebleni Care“ mit Nikita Link, Selina Wolff und Bleona Ciliku entwickelten in drei Monaten aus einer fiktiven Geschäftsidee einen realitätsnahen Businessplan mit Marketingstrategie, Finanzplanung und Website. Am Ende belegte Slightable von 810 Teams bundesweit Rang 150, Sebleni Care erreichte Platz 494.
Mit Leib und Seele seit 40 Jahren Wassermeister
Oswald Weigand kümmert sich mit viel Herzblut seit 40 Jahren um die Steinauer Wasserversorgung. Das Kanalnetz kennt er wie seine Westentasche, und im Stadtgebiet ist er ein bekanntes Gesicht.
Bürgermeister Christian Zimmermann lud aus diesem Grund zu einer Feierstunde ein und überreichte Weigand neben einem Präsentkorb auch eine Urkunde.
Spessartbund ruft wieder zum Wander-Sommer auf
Der Spessartbund möchte mit der „Sommer-Wander-Challenge“ noch mehr Menschen für das Wandern im Spessart begeistern. Deshalb hat der Dachverband der Wandervereine im Spessart jetzt zum dritten Mal einen Spessartbund-Wanderpass herausgegeben.
Dieser beinhaltet zwölf Wanderziele verteilt über den gesamten Spessart mit attraktiven Einkehrmöglichkeiten, wo die Wanderer ihren Pass abstempeln lassen können. Den für die Teilnahme erforderlichen Wanderpass gibt es ab sofort kostenlos in der Geschäftsstelle des Spessartbunds oder auch bei den teilnehmenden Wirtshäusern und Wanderheimen.