By

Sabine Broj

Wer macht mit bei der Küchenschlacht digital?

Der Main-Kinzig-Kreis hat in diesem Jahr eine digitale Version der bekannten regionalen Küchenschlacht entworfen. Nun können sich alle Kochbegeisterte für eine Teilnahme bewerben, 50 Kandidaten werden insgesamt gesucht. Bewerben können sich Hobbyköchinnen und -köche mit ihrer Rezeptidee für Haupt- und Nachspeise bis zum 31. August per E-Mail an info@spessart-tourimus.de oder per Nachricht an die Facebook- und Instagram-Kanäle der Spessart Tourismus und Marketing GmbH unter dem Hashtag #mkkkuechenschlacht.

ARTE dreht in Steinau

Unter dem Motto „Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag“ lädt der deutsch-französische Fernsehsender ARTE mit dem Magazin „Stadt Land Kunst“ täglich seine Zuschauer ein, an besonderen Orten deren künstlerisches, kulturelles und landschaftliches Erbe zu bestaunen. Nun war ein Team auch in Steinau. Das Ergebnis der Dreharbeiten wird in der Vorweihnachtszeit gesendet.

Schüler arbeiten Unterrichtsstoff in den Ferien nach

Ferienzeit ist normalerweise unterrichtsfreie Zeit. Dennoch sitzen derzeit 15 000 Schülerinnen und Schüler an hessischen Schulen im Rahmen der „Ferienakademie“ in den Klassenräumen, um Lerninhalte in Kleingruppen zu vertiefen, was für manche von ihnen während der Zeit des Distanzunterrichts, auch Homeschooling genannt, nicht in gewohntem Maße möglich war.

Hohes Maß an Eigenleistung bei Schwimmbadsanierung

Mit finanzieller Unterstützung des Main-Kinzig-Kreises hat die Stadt Bad Soden-Salmünster dringend erforderliche Reparaturarbeiten im Schwimmbad in Mernes vornehmen können – tatkräftig unterstützt von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Ort. In einem gewaltigen Kraftakt haben sie durch ihren ehrenamtlichen Einsatz dazu beigetragen, dass 10 000 Euro eingespart werden konnten.

Seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst

Auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst kann Elke Hohmann zurückblicken. Gemeinsam mit dem Ersten Stadtrat Arnold Lifka, der Personalratsvorsitzenden Jutta Hiestermann und einigen ihrer Kolleginnen und Kollegen fand eine kleine Jubiläumsfeier im Rathaus statt.

„Projekt Sterntaler“ im Brüder-Grimm-Haus Steinau

Mit ihrem „Projekt Sterntaler“ haben die beiden Geschichtsstudentinnen Neele Rother und Joselyn Grimm schon jetzt über 4 000 Euro für bedürftige Kinder gesammelt, indem sie fast 200 Kilometer von Kassel nach Hanau gewandert sind, immer entlang der Deutschen Märchenstraße. Die zahlreichen Eindrücke ihrer zehntägigen Wanderung haben sie in Fotos und Texten dokumentiert und zu einer Ausstellung verarbeitet. Noch bis zum 25. August besteht nun im Steinauer Brüder-Grimm-Haus die Möglichkeit, einen Eindruck von dieser besonderen Wanderung zu gewinnen. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 17 Uhr zu sehen.