By

Sabine Broj

Sternsinger bringen Segen für Rathaus

Große Freude beim Ersten Stadtrat von Schlüchtern, Reinhold Baier (CDU): Im Rathaus empfing er eine Abordnung der heimischen Sternsinger. Die Jungen und Mädchen der katholischen Pfarrei St. Bonifatius Schlüchtern brachten dem Rathaus und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den kirchlichen Segen.

Mit bürgerschaftlichem Engagement ins neue Jahr

Die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Gemeinde K.d.ö.R. Schlüchtern/Bergwinkel hat auch dieses Jahr mit einer traditionsreichen Neujahrsaktion gestartet. Am Neujahrsmorgen haben sich junge Muslime ab 8.45 Uhr in Steinau versammelt, um die Stadt von den Überbleibseln der Silvesternacht zu befreien.

Dem Schmutz zu Leibe gerückt

Zu Weihnachten soll alles strahlen. Das gilt auch im öffentlichen Raum. Traditionell in den Tagen vor dem großen Fest haben daher Leiter Marc Lotz und sein Team vom Bauhof Schlüchtern die Innenstadt und die Stadtteile noch einmal einer gründlichen Reinigung unterzogen.

Ein Engel für den Kirchplatz

„Wir haben uns einen Engel gewünscht und ein Kunstwerk bekommen“, schwärmt Stefanie Rahimi, Mitglied des Marborner Pfarrgemeinderates, und spielt damit auf die Besonderheit der hölzernen Skulptur an, die Hans-Peter Schneider gefertigt hat.

Vorfreude auf Fauré und Bach steigt

Für Samstag, 23. November, um 19.30 Uhr lädt die Kantorei lädt gemeinsam mit dem Jugendchor St. Michael zu einem abwechslungsreichen Oratorienkonzert in die Stadtkirche St. Michael ein. Im 100. Todesjahr des französischen Komponisten Gabriel Fauré erklingt sein berühmtes und klangschönes „Requiem“.

Über 20.000 Stunden in der Turnhalle verbracht

Über 20.000 Stunden hat Burkhard Lamm, Vorsitzender des Steinauer Turnvereins, bis heute in der Turnhalle verbracht. die meiste Zeit dreimal pro Woche Training gegeben, Da werde es Zeit, Jüngere ranzulassen, aber seien auch große Schuhe anzuziehen. "In zweieinhalb Jahren werde ich 70, und ich denke, das ist ein gutes Alter, als Übungsleiter aufzuhören", erklärt Lamm.