Die Tradition aufrechterhalten
Der Steinauer Katharinenmarkt findet am Samstag, 16. Oktober, für einen Tag auf dem Kumpen statt. Musik, Gespräche sowie Essen und Getränke bestimmen das Programm des Heimatfestes, das um 15 Uhr offiziell eröffnet wird.
Neues vhs-Programm als blätterbarer Online-Katalog
ber 1 000 Kurse und Veranstaltungen – in Präsenz oder auch im Online-Format, von beruflicher Weiterbildung und EDV über Entspannung und Workouts bis hin zu einem breitgefächerten Angebot an Fremdsprachen, Vorträgen und den unterschiedlichsten Kulturtechniken – bietet das neue vhs-Programm der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH (BiP).
Nachdem der Präsenzkursbetrieb seit Beginn der Corona-Pandemie mehrmals komplett eingestellt werden musste, ist nun das gemeinsame Lernen unter Beachtung der erforderlichen Hygienemaßnahmen vor Ort wieder möglich.
Vier neue DLRG-Juniorretter
Am letzten Tag der Sommerferien haben vier Steinauer Jugendliche im Freibad Schlüchtern erfolgreich die Prüfung zum DLRG-Juniorretter bestanden. Die Prüfung führte der DLRG-Lehrscheininhaber Willi Riek von der Ortsgruppe Schlüchtern durch. Er sprang für den Steinauer Prüfer Andreas Hartmann ein, der bei einem Katastrophenschutzeinsatz im Ahrtal war. Unser Foto zeigt (von links) Jaron Keidel, Evelyne Derings, DLRG-Prüfer Willi Riek, Karla Merz und Julius Knobeloch.
Ausbildung in der Praxis
es Jahr bietet die Gemeinde Sinntal Ausbildungs- und Praktikaplätze im Rathaus sowie den Kindergärten an. In diesem Jahr starteten Philipp Müller seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Lina-Marie Maikranz ihr einjähriges Fachoberschulpraktikum in der Verwaltung, Sina-Marie Krack ihre praxisorientierte dreijährige Ausbildung zur Erzieherin im Kindergarten Sonnenschein in Altengronau sowie Marie-Therese Müller ihr einjähriges Fachschulpraktikum im Kindergarten Rappelkiste in Sterbfritz. Sophie Ullrich wurde nach ihrem Anerkennungsjahr und erfolgreicher Prüfung als Erzieherin übernommen.
Digitaler Check-In für Krankenhausbesucher
Für Menschen, die ihre Angehörigen und Freunde im Krankenhaus besuchen, gelten bestimmte Eingangsregeln. In den Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen und Schlüchtern umfasst dies zum einen die Nachweispflicht des Geimpft-, Genesenen- oder Getesteten-Status und zum anderen die Hinterlegung der persönlichen Kontaktdaten auf einem Papierformular. Jetzt wird dieser Prozess digital unterstützt: mit der Daicy-App. Die App ist in den gängigen App-Stores sowohl für iOS als auch Android-Benutzer verfügbar.
Notar bietet Vorsorgetage an
Rechtsanwalt und Notar Hans Konrad Neuroth, der in Steinau eine Kanzlei betreibt, plant seinen beruflichen Rückzug. Im kommenden Jahr will er sein Büro in jüngere Hände legen. Doch für seinen Abgang hat er sich etwas Besonderes überlegt: die Durchführung der „Bergwinkel Vorsorgetage 2021“ - ein Dankeschön an die Menschen in der Region, die ihn über Jahrzehnte beruflich begleitet haben.
Folgende Vortragsabende sind geplant. Beginn ist jeweils um 19 Uhr: Donnerstag, 30. September, Dorfgemeinschaftshaus Weiperz; Dienstag, 5. Oktober, Dorfgemeinschaftshaus Oberzell; Donnerstag, 7. Oktober, Dorfgemeinschaftshaus Gundhelm; Dienstag, 12. Oktober, Markthalle Steinau; Donnerstag, 14. Oktober, Landgasthof Charlott Marjoß; Dienstag, 19. Oktober, Dorfgemeinschaftshaus Hohenzell; Donnerstag, 21. Oktober, Gaststätte Saukoppstübchen Elm und Donnerstag, 28. Oktober, Gaststätte „Zur blauen Taube“ Uerzell.
Die Abschlussveranstaltung ist dann am Dienstag, 2. November, im Stadthotel Schlüchtern. Diese beginnt allerdings schon um 18.30 Uhr. Informationen vorab gibt es unter Telefon (0 66 63) 60 71.