Konfis backen 100 Brote für Brot für die Welt
Zum Erntedankgottesdienst duftete es in der Steinauer Reinhardskirche nach frischem Brot. Morgens um 6 Uhr hatten sich zehn Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammen mit Pfarrer Wilhelm Laakmann in der Bäckerei Fink eingefunden, um 100 Brote zu backen, die nach dem Gottesdienst gegen eine Spende abgegeben wurden.
Prächtige Erntekrone schmückt die Markthalle
Dank der Ulmbacher Landfrauen schmückt eine Erntekrone die Markthalle des Steinauer Rathauses. Etliche Stunden sind etwa zehn Damen um die Vorsitzende Renate Betz damit beschäftigt, das Eisengestell, das Horst Heidenreich gefertigt hat, mit Getreidebüscheln aus Weizen, Hafer, Roggen und Gerste zu umkleiden. Gertrud Hohmann, Lydia Heidenrich, Renate Betz und Karola Boppert hatten die Erntekrone nach Steinau begleitet.
Gelungene Demonstration des Brandschutzes
Eine gelungene Demonstration des Brandschutzwesens war ein Tag der offenen Tür der Feuerwehr Ulmbach. Der vorbeugende Brandschutz mit verschiedenen Vorführungen und vielfältigen Informationen stand im Vordergrund.
„Bankprojekt“ ins Leben gerufen
In Marborn gibt es eine Rentnertruppe, die ein „Bankprojekt“ ins Leben gerufen hat. Es handelt sich dabei um Männer aus dem Sonnabendweg, wo es seit Jahrzehnten regelmäßig Straßenfeste gibt. Der Erlös daraus kam stets der Allgemeinheit zugute. Insbesondere wurde mit dem Geld das Material für Ruhebänke angeschafft.
Künstler aus der Republik Moldau treten auf
Unter dem Motto „Moldau grüßt Steinau an der Straße“ präsentieren Künstler aus der Republik Moldau am Donnerstag, 29. September, um 19.30 Uhr in der Katharinenkirche Steinau einen beschwingten Abend.
„Heute koch ich , morgen brat ich“
„Heute koch ich, morgen brat ich“, diese Aussage weckt bei vielen Menschen Kindheitserinnerungen und entführt sie in Märchenwelten voller Poesie, Fantasie und Genuss. Eine Ausstellung im Museum Brüder-Grimm-Haus Steinau widmet sich vom 25. September bis 13. November unter dem Motto „Heute koch ich, morgen brat ich“ Bildpaaren von Daniela Haug zum gleichnamigen Kochbuch von Stevan Paul.