Vocal-Pop-Band Onair gibt umjubeltes Konzert in der Katharinenkirche
Was soll man sagen? Einfach nur: Wow! Oder besser: Wau! Denn beim umjubelten Konzert der famosen Vocal-Pop-Band Onair in der bis zum letzten Platz gefüllten Katharinenkirche saß Dackeldame Conny in der ersten Reihe – sehr zum Vergnügen der fünf Stimmakrobaten aus Berlin. Die Senkrechtstarter der internationalen a-cappella-Szene haben nach eigenem Bekunden schon viel erlebt.
Ein Federschwebebalken für den Spielplatz
Ein neuer Federschwebebalken bereichert seit kurzem den Spielplatz in Weiperz. Möglich wurde die Anschaffung durch die Spende von 350 Euro aus dem Erlös des vergangenen Basars „rund ums Kind“ der Weiperzer Krabbelgruppe Miniclub 2.0
Besondere Freundschaften geknüpft
Exakt 111 Tage nachdem die 24 deutschen Schüler des Ulrich-von-Hutten Gymnasiums Schlüchtern in den Flieger nach Shanghai gestiegen sind, konnten sie Anfang August ihre chinesischen Austauschpartner wieder in die Arme schließen. Zuvor reisten diese fünf Tage durch Europa mit den Zielen Köln, den Niederlanden mit Amsterdam, Brüssel, Frankreich mit der Hauptstadt Paris sowie Heidelberg.
Eigenes Geld am Gymnasium
Geld selbst drucken, so viel wie man möchte. Wer hat davon nicht schon einmal geträumt?
Für die Schüler des Informatikprojektes „Digitale Währungen und die Blockchaintechnologie“ ist dieser Traum Wirklichkeit geworden, auch wenn es sich nicht um Geldscheine, sondern um digitales Geld handelt, das auf RFID-Karten gespeichert wird.
Grabungskampagne am Eisenberg abgeschlossen
Die Grabungskampagne 2018 am Eisenberg und den Neudorfwiesen wurde Ende August abgeschlossen. Seit Pfingsten wurde im Areal unter der Leitung von Claus Bergmann, 2. Vorsitzender Archäologisches Spessartprojekt (ASP), Kreisarchäologe Main-Kinzig-Kreis, und Archäologin Laura Hasenstein mit Ehrenamtlichen geforscht. Die Maßnahme des ASP ist damit aber nicht am Ende, Funde und Proben müssen jetzt untersucht und ausgewertet werden,
Stadt Steinau saniert das Freibad in Ulmbach
Gemeinsam mit Vertretern der BGM-Fraktion Steinau mit dem Fraktionsvorsitzenden Tobias Betz und dem Ersten Stadtrat der Brüder-Grimm-Stadt Arnold Lifka besuchte der heimische Landtagsabgeordnete Michael Reul dieser Tage das Freibad in Ulmbach. Die Steinauer Stadtverordnetenversammlung hatte sich dazu entschieden, das Freibad in nächster Zeit energetisch unter dem Aspekt eines wirtschaftlichen Energieansatzes zu sanieren.