Stadtsiegel für Klaus Leipold
Die höchste Auszeichnung, die die Stadt Schlüchtern vergibt, das Stadtsiegel, ging an Klaus Leipold aus Kressenbach. Die Stadt würdigt damit dessen vielfältiges ehrenamtliche Wirken.
Steinaus „Frau Königin“ im Schloss Biebrich
Das Wiesbadener Schloss Biebrich war in der Hand der hessischen „Hoheiten“. Zu den Gästen, die eine royale Stimmung verbreiteten, gehörte auch Steinaus Frau Königin aus dem Märchen „Schneewittchen“.
11 Kanonenschläge zum Kampagnen-Auftakt
In seine 21. Saison ist der Wallrother Carneval-Club „Die Wellblooe“ gestartet. Das traditionelle Fasching-Opening am 11. 11. wurde mit 11 Kanonenschlägen am Wallrother Feuerwehrhaus eingeläutet.
Auftakt zur Kampagne
Die Aktiven des Schlüchterner Carneval-Clubs (SCC) „Die Spätzünder“ haben es wieder getan: Sechs Tage vor dem eigentlichen Narrenauftakt am 11.11. sind sie in die Kampagne 2018/2019 gestartet.
Eine muntere Truppe
Die Steinauer Mauerspechte sind eine muntere Truppe. Trotz der körperlich fordernden Arbeit wird viel gescherzt und gelacht.
Nachdem die Männer im vergangenen Jahr einen Teil der Stadtmauer in der Märzgasse saniert hatten, waren sie nun in der Stadtborngasse aktiv.
In Schlüchtern ist viel in Bewegung
„Kinder, wie die Zeit vergeht“, mögen sich die Gäste des Kalte-Markt-Frühstücks gewundert haben, als Bürgermeister Matthias Möller und sein Erster Stadtrat Reinhold Baier bereits über den Vormittag sinnierten, dem sie gerade erst beiwohnten. Dabei war es ganz einfach: Die beiden stellten eine Szene nach, wie sie sich gut und gerne einen Tag nach dem Kalte-Markt-Frühstück im Büro des Bürgermeisters zutragen könnte.