Gedenken an März-Gefallene
Kreis-Obmann Walter Weber begrüßte fast 40 Mitglieder und Freunde der Sudetendeutschen Landsmannschaft der Kreisgruppe des Altkreises Schlüchtern im Hotel Stadt Schlüchtern. Zuvor hatte man sich am Vertriebenenkreuz am Elmer Weinberg getroffen, um einen Kranz niederzulegen.
Schwarzenfelser spenden an Hospizdienst
Bereits zum dritten Mal haben die Schwarzenfelser Bürgerinnen und Bürger im vergangenen Dezember einen lebendigen Adventskalender veranstaltet. Den Erlös von 2300 Euro haben die Organisatorinnen nun an die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst überreicht.
Neuer Vorstand gewählt
Veränderungen gibt es im Vorstand des Vereins für Sport und Gesundheit Schlüchtern. In der Jahreshauptversammlung standen Vorstandswahlen ebenso im Mittelpunkt wie die Ehrung langjähriger Mitglieder.
Wer besitzt eine besonders originelle Gießkanne?
Einem Gegenstand des alltäglichen Gebrauchs widmet das Bergwinkel-Museum ab Mitte April eine Sonderausstellung: der Gießkanne. Für die Schau werden noch leihweise originelle Gießgefäße aus Privatbesitz gesucht.„Kulturgut Gießkanne“ ist die nächste Sonderausstellung im Bergwinkel-Museum in Schlüchtern betitelt.
Wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe
Abordnungen von nahezu allen Jugendfeuerwehren des Altkreises Schlüchtern kamen in Hintersteinau zur gemeinsamen Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren des Unterverbandes Schlüchtern im Kreisfeuerwehrverband Main-Kinzig zusammen. Neben den Jahresbilanzen gab es Wahlen und Ehrungen.
Wie ein „mühsames Puzzle-Spiel“
„Was lange währt; wird endlich gut“, so heißt es in einem Sprichwort. Diesem kann sich der Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft Steinau, Helmut Rüffer, nur anschließen.Denn das Flurbereinigungsverfahren Steinau, das das Amt für Bodenmanagement Büdingen im Zuge des Ausbaus der A 66 eingeleitet und betreut hatte, ist nun nach über 25 Jahren abgeschlossen.