By

Sabine Broj

200 Jahre alte Rebstöcke sind jetzt Naturdenkmal

Die Ausweisung der historischen Weinreben als Naturdenkmal ist für den Geschichtsverein und die Weinbruderschaft Steinau von wichtiger Bedeutung. Die 200 Jahre alten Reben befinden sich in der Steinauer Gemarkung „An der Kehl“. Zur Urkundenübergabe traf sich Landrat Stolz mit den Initiatoren des Geschichtsvereins, Mitgliedern der Weinbruderschaft und Vertretern der Stadt vor den Weinreben, die 2012 wiederentdeckt wurden.

Pfadfinder besuchen Totes-Meer-Salzgrotte

Im Blockhaus Ahl tagte die Arbeitsgruppe Nahost der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) auf Bundesebene. Bürgermeister Dominik Brasch und Kurdirektor Stefan Ziegler nutzten die Gelegenheit, die Nahost-Experten der Pfadfinder in die Totes-Meer-Salzgrotte nach Bad Soden einzuladen.

Fünfte Hilfsreise nach Nepal

Hartmut Darmstadt, der seit dem Tsunami 2004 Hilfsprojekte an der Südküste Sri Lankas betreut, hat vor drei Jahren nach dem verheerenden Erdbeben neue Hilfsprogramme in Nepal, einem der ärmsten Länder Südasiens gestartet. Seit fast 30 Jahren hat der Schlüchterner das Land neunmal bereist und konnte nun bei seiner fünften Hilfsreise eine Spendensumme von etwa 7500 Euro auf verschiedene Hilfsprojekte verteilen.

Seit 27 Jahren stets zuverlässig und pünktlich

Seit nunmehr 27 Jahren sorgt Familie Hofmann aus Schlüchtern zuverlässig dafür, dass der Bergwinkel Wochen-Bote pünktlich in den Briefkästen in ihrem Austragebezirk landet.Begonnen hat alles mit Tochter Alexandra – die suchte 1992 einen kleinen Nebenverdienst, um ihr Taschengeld aufzubessern und für eine besondere Reise zu sparen: Der große Wunsch der damals 14-Jährigen war es, ihre Tante in den USA zu besuchen.