Ulrike Grebe ist die neue Schützenliesel
Schon Tage vor dem großen Ereignis wehten die grün-weißen Fahnen von den Masten der Kurstadt. Am Wochenende nun dominierten die grünen Uniformen der Schützen das Stadtbild. Der Schützenverein Stolzenberg Bad Soden feierte sein 60-jähriges Bestehen und richtete das 29. Schützenfest auf dem Bad Sodener Festplatz aus.
Kunstwoche SolArt setzt Akzente
SolArt – die Kombination von Salz und Kunst beflügelte die Teilnehmer der Kunstwoche zu erstaunlichem künstlerischem Schaffen. Der Kunstkreis Bad Soden-Salmünster und der Kurbetrieb hatten die Kunstwoche SolArt initiiert.
Viel Interesse für das Mundartwörterbuch
Jeder dörfliche Dialekt ist „etwas Einmaliges, Unwiederbringliches!“ betonten Barbara Kruse und Hans Melchior Schmidt aus Bellings. Um dem Verschwinden der Bellinger Mundart entgegen zu wirken, haben die beiden Autoren das Mundartwörterbuch „Bellinger Däüdsch – Äbbes foo Bellings“ verfasst.
Musikverein Germania erfreut mit Frühlingskonzert
Drei Musikgruppen des Musikvereins Germania Steinau hatten zum Frühlingskonzert in die Katharinenkirche eingeladen.
Erhards Bläserklasse, unter Leitung von Diana Schmitz, eröffnete den Melodienreigen mit dem Rock and Roll-Klassiker der Beach Boys „Surfin` USA“ von Berry Chuck.
Maibaum steht in Bad Soden
„Komm, lieber Mai und mache die Bäume wieder grün, und lass mir an dem Bache die kleinen Veilchen blüh‘n!“. Mit dem Gedicht von Christian Overbeck begrüßte Salzprinzessin Tamara Klug die vielen Besucher des Maibaumaufstellens in Bad Soden vor der Grundschule an der Salz.
Frohsinn beginnt Projekt mit über 100 Sängern
Nach einem bemerkenswerten Vereinsjahr, mit der Ausrichtung des Bad Sodener Chorfestivals zum 150-jährigen Vereinsjubiläum, startet der Männerchor Frohsinn in diesem Jahr mit dem Projekt „The Sound of Men – Man(n) kann auch Rock“ eine neue Herausforderung.