By

Petra Kloberdanz

500 Euro für das „Spatzennest“

Vor der Corona-Krise hatten die Abiturienten der Kinzig-Schule längst mit den Planungen für den Abi-Ball 2020 begonnen, und natürlich auch bereits Geld für dessen Ausrichtung eingesammelt. Als klar wurde, dass die jungen Leute auf ihren Ball verzichten müssen, entschieden sie, das Geld an regionale Einrichtungen zu spenden. Als Vertreterinnen der Abiturabsolventen 2020 besuchten Emma Lauer und Merit Weber den Kindergarten „Spatzennest“ in Romsthal und überreichten eine Spende über 500 Euro.

Heilbäderverband kämpft um Fortbestand der Kurbetriebe

"Dies ist eine gravierende existenzbedrohende Welle“, brachte Kurdirektor Stefan Ziegler die Sorgen der Mitglieder des Hessischen Heilbäderverbandes auf den Punkt. Die Vertreter der hessischen Heilbäder hatten in ihrer Mitgliederversammlung im Spessart Forum die schwerwiegenden Folgen der Corona-Krise für die Heilbäder beraten. Nach der coronabedingten Schließung der Thermen „sind wir noch weit von der üblichen Besucherzahl entfernt“, sagte Ziegler. Mit Blick auf die Verluste befinde sich Bad Soden-Salmünster im Vergleich mit anderen Kurstädten eher im mittleren Bereich.

Stefan Zengerle seit 30 Jahren Frohsinn-Vorsitzender

Nach seiner Mitgliederversammlung der etwas anderen Art – mit Mundschutz, Abstand und im Freien – hat der Männerchor Frohsinn 1866 Bad Soden im Biergarten der Gaststätte Rabenhorst nicht nur seinen neuen und bewährten Vorstand wiedergewählt, sondern auch einen vorsichtigen Beginn der Chorproben ab dem 28. August angekündigt. Bei Neuwahlen wurde der bewährte Vorstand wieder gewählt.

Von mutigen Hirten, klugen Frauen und anmutigen Elfen

Wohl kaum hatte sich der Märchenabend in Steinau je so stimmungsvoll gestaltet, wie in diesem Jahr der Corona-Krise. Im Hof des Theatriums, umrahmt von historischen Gebäuden, genossen die Besucher eine Märchenreise durch viele Länder und Kulturen, in Verbindung mit passenden musikalischen Beiträgen der Musiker Silke und Dirk Kilian von der Gruppe „Joyosa“.

Kreative Ferienspiele im Kurpark

Wir haben es hier so schön“, sagte Anna Rzepka vom Organisationsteam der kurstädtischen Ferienspiele und blickte zufrieden auf die Kindergruppen, die im Kurpark eifrig malten und werkelten. Wegen der Corona-Pandemie hatte das Organisationsteam mit Susanne Fejfar, Burkhard Baumgarten, Jens Scheidemantel, Jennifer Diederichs und Anna Rzepka eine völlig neue Konzeption erarbeiten müssen, doch die dreitägigen Ferienspiele im Kurpark waren für alle eine schöne Zeit.

Sonderausstellung im Heimatmuseum eröffnet

Das Heimatmuseum in Salmünster ist wieder geöffnet. Der Fachwerkbau mit seinen Nebengebäuden in der Hirtengasse 5 vermittelt nicht nur einen Einblick in „altertümliches Leben und Arbeiten“, sondern legt derzeit seinen Fokus auf die Sonderausstellung „700 Jahre Stadtrechte Salmünster 1320 bis 2020“.