Solidarität mit der Ukraine
Eine gemeinsame Gedenk- und Solidaritätsveranstaltung hatten die Stadt Bad Soden-Salmünster und die ukrainischen Mitbürger anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Überfalls auf die Ukraine organisiert. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bekundeten durch ihre Anwesenheit, dass ihnen das Schicksal der Ukraine und ihrer Menschen wichtig bleibt. Mit aus dem Herzen kommender Leidenschaft interpretierten die Musikerin Nadija Korobieinikova und die Sängerin Lisa Tytenko ukrainische Lieder (Foto).
Sketche, Tanz und Dorfgeschichten
„Bad Ahl am See“ ließ es in bewährter Art „mal wieder krachen“! Der Kultur- und Heimatverein Ahl hatte zu zwei närrischen Faschingsabenden mit einem kunterbunten, mehrstündigen Programm eingeladen. Offensichtlich haben die Ahler Fastnachtsakteure keine Nachwuchssorgen, denn neben den bekannt routinierten Aktiven eroberten etliche Nachwuchs-Fastnachter die Bühne und wurden mit viel Applaus belohnt.
Tänze, Lieder und Theater
Liebevoll waren die Tische im Spessart Forum gedeckt, als sich die älteren Bürger zur Seniorenweihnachtsfeier der Stadt einfanden.
Maike Ovens folgt auf Dieter Holk
Im Zentrum der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Vereins für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW) im Besprechungsraum der Spessart Therme stand der Abschied vom langjährigen Vorsitzenden Dieter Holk sowie die Wahl der neuen VTW-Vorsitzenden Maike Ovens.
In seinen Begrüßungsworten zeigte sich Dieter Holk erfreut über die rege Beteiligung der Mitglieder. „Wir treffen offenbar den Nerv der Menschen“, stellte er fest.
Altstadtfest bleibt Besuchermagnet
„Geselligkeit pur!“, so brachte Bürgermeister Dominik Brasch die Philosophie des Salmünsterer Altstadtfestes auf den Punkt. Traditionell lebt das Altstadtfest von Musik auf Straßen und Plätzen sowie von unterschiedlichen kulinarischen Angeboten. Parallel zum Altstadtfest richtet der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) jedes Jahr sein Museumshoffest aus. Auf dem historischen Anwesen, abseits des geschäftigen Treibens, ist der Genuss von Kaffee und Kuchen jedes Mal ein besonderes Erlebnis.
Seit 50 Jahren heißt die Kurstadt Bad Soden-Salmünster
Ein großartiges Fest von Bürgern für Bürger und Besucher gelang den Akteuren im Kurpark. Seit 50 Jahren heißt die Kurstadt an Salz und Kinzig Bad Soden-Salmünster. Natürlich war dieser Geburtstag ein Fest der Gesamtstadt, an dem sich alle Stadtteile mit ideenreichen Aktionen beteiligten.