Planspiel schlägt Brücke zur Praxis
Spannende Einblicke in die Gründerwelt haben zwei Teams der Kinzigschule Schlüchtern bei ihrer Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler (DGPS) 2021 bekommen.
Das Quintett „Slightable“ mit Justus Röder, Sarah Heiliger, Anser Solangi, Larissa Basermann und Alina Milijenko und das Trio „Sebleni Care“ mit Nikita Link, Selina Wolff und Bleona Ciliku entwickelten in drei Monaten aus einer fiktiven Geschäftsidee einen realitätsnahen Businessplan mit Marketingstrategie, Finanzplanung und Website. Am Ende belegte Slightable von 810 Teams bundesweit Rang 150, Sebleni Care erreichte Platz 494.
Informationen einholen, erfolgreiche Zukunft planen
Ziel der Bergwinkel-Ausbildungsbörse ist es seit nunmehr zwölf Jahren, Jugendliche frühzeitig über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren. Coronabedingt war es auch in diesem Jahr für heimische Unternehmen nicht möglich, die klassischen Wege der Nachwuchsgewinnung wie gewohnt in der Steinauer Halle am Steines durchzuführen.
So entschied sich der veranstaltende Gewerbe- und Verkehrsverein Steinau (GVV) in Kooperation mit den Gewerbevereinen aus Sinntal, Schlüchtern und Bad Soden-Salmünster für eine digitale Ausbildungsbörse am vergangenen Samstagvormittag. Und das mit großem Erfolg. Von A wie Agentur für Arbeit bis W wie Woco waren namhafte Unternehmen der Region vertreten.
Christian Zimmermann gewinnt in Steinau die Stichwahl
Christian Zimmermann wird Bürgermeister der Brüder-Grimm-Stadt Steinau. Bei der Stichwahl setzte sich der 50-jährige, parteiunabhängige Agrarwissenschaftler mit 56,8 Prozent der Stimmen gegen den Sozialdemokraten Timo Jacob-da Rosa durch. Für Zimmermann votierten 2 551 Wähler, für Jacob-da Rosa 1 939.
Tischtennis-Akademie offiziell eröffnet
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des Tischtennisclubs Salmünster wurde jüngst die neugegründete TT-Akademie Main-Kinzig offiziell eröffnet.
Schirmherr Fürst Alexander von Isenburg berichtete von seinen Erfahrungen mit dem Tischtennissport bei der KSG Unterreichenbach und stellte fest: „Wenn man die damaligen Trainingsmöglichkeiten und Ansätze mit den professionellen Bedingungen vergleicht wie sie hier herrschen, sind das Welten.“
Der Weg zu den Wilden Leuten
Mit tiefen Erosionsschluchten, bizarren Felsformationen und dem sagenumwobenen Wilden Tisch ist der Bernhardswald bei Hohenzell ein absolutes Glanzlicht des Premiumwanderwegs „Spessartbogen“.
Wer Natur in Reinkultur erleben und ein paar Stunden mit der Familie einmal anders gestalten will als in den eigenen vier Wänden, darf sich auf eine 90-minütige, abenteuerliche Wanderung rund um den wilden Tisch freuen.
Hohe Ehre für Walter Rummel
In Würdigung von 60 Jahren aktiver Tätigkeit zur Förderung der Musik hat die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände Walter Rummel die Ehrennadel in Gold mit Diamant verliehen. Bei der Mitgliederversammlung überreichte Lukas Bachmann, Vorsitzender der Stadtkapelle, dem Jubilar den Ehrenbrief.