By

Dietmar Kelkel

17 Stipendiaten geehrt

In einer Feierstunde in der Klosteraula hat die Stiftung des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums 17 Stipendiaten für außergewöhnliche Leistungen unter pandemischen Bedingungen ausgezeichnet. Hohe Sprachkompetenz, fundiertes Wissen, Kreativität, Ideenreichtum, Wortgewandtheit, soziales Miteinander und rasche Auffassungsgabe attestierten die Laudatoren Roland Parthey (Stiftungsbeirat), Karl Friedrich Rudolf (Beiratsvorsitzender), Dekan Wilhelm Hammann, Dr. Christoph Schreyer, Felix Schreyer, Christian Siebert, Maximilian Noll (Stiftungsbeirat) und Torsten Priemer (Stiftungsvorstand) den Schülerinnen und Schüler des Schlüchterner Gymnasiums.

Vereinsprojekte mit 3.500 Euro gefördert

Sieben Vereine der Region standen vor größeren Investitionen. Nur mit Eigenleistung war das nicht zu stemmen. Die Kreissparkasse Schlüchtern unterstützte folgenden Vereine mit einer Spende von je 500 Euro: Förderverein der Kindertagesstätte Maulwurfshügel, SV Salmünster, SG Kressenbach, Dorfverein Bellings, Feuerwehr Altengronau, SV Sannerz und SV Sannerz und Andreas Gärtner von SG Alemania Weiperz.

Mehr Liebe zueinander entwickeln

Der Vollblutmusiker Siegbert Kühn alias „Eliam Floyd“ hat zu Beginn des Jahres sein Debüt-Album „Waterproof“ mit englischsprachigen Songs veröffentlicht. komponieren, und Anfang 2021 begann ich mit dem Recording. Alle Instrumente (außer Saxofon und E-Gitarre) habe ich dabei selbst gespielt und arrangiert“, berichtet der Niederzeller und Vater von sechs Kindern.

Eine App als Motivationshilfe für den Alltag

Wie entwickle ich eine passende Marketingstrategie für ein innovative Geschäftsidee und wie arbeite ich im Team effektiv zusammen? Auf diese Fragen erarbeiten sich jährlich rund 800 Teams bundesweit beim Deutschen Gründerpreis für Schüler (DGPS) spielerisch die Antworten. Das Team „Improved Life“ der Kinzig Schule Schlüchtern stellt sich den Herausforderungen in dieser Spielrunde. Für die Elftklässler Mirco Martin (Bad Soden-Salmünster), Lorena Buch, Max Hodum, Lasse Zinkand und Lusina Klüh (alle Schlüchtern) gilt es bis Mitte Mai neun Aufgaben zu bewältigen.

„Die Kleinmarkthalle lebt – mehr denn je“

Mehr Flair, mehr fair, mehr Regionales: Bei der „Baustellenparty“ am vergangenen Samstagvormittag hat der Schlüchterner Bürgermeister Matthias Möller bekräftigt, dass die Kleinmarkthalle in der Krämerstraße Anfang März eröffnet wird. Der Rathauschef freute sich, dass viele Schlüchterner Bürger „einen Blick hinter die Kulisse geworfen“ und auch fleißig die Regiobox gekauft hätten.

Leise Töne und elegische Melodien

g Band und Junior Bigband des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums Schlüchtern haben unter der Leitung von Franz-Josef Schwade und Claudia Jonas am vergangenen Sonntag in einem Live-Stream aus der Klosteraula einfühlsam, melodisch auf hohem musikalischen Niveau den Geist der Weihnacht beschworen. Heute sind Sie nicht unser Gast, sondern wir sind zu Gast in Ihrem Wohnzimmer. Bleiben Sie gesund, bleiben Sie hoffnungsvoll und genießen Sie ein außergewöhnliches Konzert“, hatte Schulleiter Thomas Röder-Muhl bei der Begrüßung den rund 300 Musikfreunden an den Bildschirmen gewünscht.