By

Dietmar Kelkel

Leibold übernimmt Leitung

Geduld ist nicht die Fähigkeit zu warten, sondern die Fähigkeit beim Warten gut gelaunt zu bleiben und seine Arbeit weiterhin so gut zu erledigen. Geduldig hat der kommissarische Leiter der Stadtschule Schlüchtern, Andreas Leibold, über zwei Jahre gewartet, bis die Beauftragung zur Leitung der Schule vorlag.

Kinzig-Schule stellt ein Team beim Deutschen Gründerpreis

Aysu Tanrivermis, Felix Döppenschmitt, Luisa-Marie Ebrecht und Mila Rausch wollen es wissen. Die Schüler der Schlüchterner Kinzig-Schule beteiligen sich am Deutschen Gründerpreis für Schüler. Bei der Kickoff-Veranstaltung in der Kreissparkasse präsentierten sie nicht nur ihre Geschäftsidee „pimp & live“, sondern auch schon ihre Unternehmenspatinnen Diana Kreher und Franziska Schmidt vom Designstudio „Bymonobrand“.

Schwade beweist kreativen Wagemut

Jetzt oder nie: Nach 35 Jahren hat es Bandleader Franz-Josef Schwade beim Konzert der Caravan Big Band „Jazz oder nie“ in der Spessart Therme in Bad Soden erstmals gewagt, „Trumpet Blues & Cantabile“ aufs Trapez zu bringen. Das Stück erfordert vom Trompetenregister Dynamik und Rhythmik mit kurzen Einwürfen.

Bewusstsein für Strukturen vor Ort schaffen

Vom Thermomix bis zu weltweit meist verkauften Wasserfiltersystem oder der schicken Brille: Neben den nützlichen Dinge des Lebens haben die 33 heimischen Betriebe, Handwerker und Dienstleister bei der neunten Gewerbeschau Sinntal neueste Technologien, Angebote und Serviceleistungen gezeigt und unter Beweis gestellt, dass Unternehmen der Bergwinkelregion für Zuverlässigkeit und Qualität stehen.

Flotte Rhythmen und flüssige Wegzehrung

Der Brexit in Ketten, keine ICE-Trasse über den Ahler Stausee: Nur zwei der 50 Zugnummern waren beim Steinauer Faschingsumzug politisch angehaucht. Vielmehr hatte feiern, feiern, feiern Hochkonjunktur bei den gigantischen Motivwagen der Sinnpiraten der Alegrüner Fosenöchter, den Kloburschen aus Schlüchtern, die sich als Meeresbewohner ausgaben, oder den Faschingsfreunde Fischborn, wo es hieß: „Liebe vergeht, Hektar besteht.“