Egogy will 70 Millionen Euro in Steinau investieren
Bei einer Bürgerversammlung in der Steinauer Markthalle hat das Unternehmen Ecogy aus Freiberg in Sachsen seine Pläne für eine Ansiedelung im Industriegebiet West II vorgestellt. Die Firma will aus Plastikabfällen aus der gelben Tonne Kraftstoff gewinnen, ohne dabei die Umwelt stark zu belasten.
Mündung des Elmbachs neu gestalten
Wo der Elmbach in die Kinzig fließt, haben Forellen und Äschen kaum ein Chance, zu ihren Laichplätzen zu kommen. „Die Energie dieser Gewässer im Einmündungsbereich zu brechen und dafür zu sorgen, dass Fische sie leichter durchwandern können, ist das Ziel der Umgestaltung der Fließgewässer“, berichtete Trasseningenieur Marco Breiding beim ersten Spatenstich.
900 freiwillige Helfer bei „We kehr for Schlüchtern“
Am vergangenen Samstag haben rund 900 Bürger, Unternehmer und Bauhof- und Rathausmitarbeiter die 13 Stadtteile Schlüchterns auf Vordermann gebracht.
Die Aktion „We kehr für Schlüchtern“ sei hessenweit einmalig, war Bürgermeister Matthias Möller stolz das Geleistete.
Viel Lob für die Verbrauchermesse
Zufriedene Aussteller, besonderes Lob für die professionelle Gestaltung einer Verbrauchermesse: Bei der Manöverkritik des Gewerbevereins Sinntal hatte Vorsitzende Heike Merx sehr viel Positives zu berichten.
Sinntal-Medaille für herausragendes Engagement
Beim zwölften Jahresempfang der Gemeinde Sinntal haben Parlamentsvorsitzender Oliver Habekost und Bürgermeister Carsten Ulrich die Taekwondo-Kämpferin Jana Krempin und fünf Ehrenamtler mit der Sinntal-Medaille für besondere überregionale sportliche Leistungen beziehungsweise herausragendes bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet.
Harte Jungs und anmutige Tänzer
Grazie, Anmut und Akrobatik waren Trumpf bei der 37. Auflage der Hallensportschau in Schlüchtern. Zusammen mit dem stellvertretenden Sportkreisvorsitzenden Helmut Meister ehrte der Landrat erfolgreiche Sportler des Altkreises Schlüchtern. Souverän moderierte Dietmar Keidel die Sportschau.