By

Dietmar Kelkel

In Schlüchtern: Gemeinsam jeck

Das Motto des Düsseldorfer Straßenkarnevals „Gemeinsam jeck“ passte gut zum Faschingsumzug der Schlüchterner Spätzünder. 53 Fußgruppen und Motivwagen mit rund 700 Teilnehmern und tausenden Zaungästen am Straßenrand schufen eine närrische Gemütlichkeit wie in den karnevalistischen Hochburgen.

Tausende feiern auf dem Steinauer Kumpen

Die Märchenstadt Steinau war am Samstag fest in Narren-Hand. Nach dem Rathaussturm schlängelte sich der 44. Faschingsumzug mit 49 Motivwagen und Fußgruppen durch die Altstadt. Für die Narren und Jecken ist die 44 bekanntlich eine magische Zahl. Aus diesem Grund feierten Tausende auf dem Kumpen eine rauschende Jubiläumsparty mit.

Uffeln war ausgerissen

Bei der Rathauserstürmung hatten es Ehrenstadtrat Hans-Jürgen Salomon und Stadtrat Hans-Jürgen Simon eilig, die weiße Fahne zu hissen und die Schlüsselgewalt zu übergeben, war Rathauschef Malte Jörg Uffeln doch „ausgeflogen“. Das fand Sitzungspräsidentin Renate Kania wenig lustig.

Bachmann: „Unser Verein ist Heimat“

Lukas Bachmann bleibt Vorsitzender der Stadtkapelle. Einstimmig bestätigten die Musiker bei der Jahreshauptversammlung in der Schlüchterner Gaststätte „La Vita“ den kompletten Vorstand mit Thomas Rau (Stellvertreter), Karl Günter Bachmann (Kassierer), Gerlinde Cordes (Schriftführerin), Walter Rummel (Notenwart), Sabine Hofmann-Haid und Peter Müller (beide Beisitzer) in ihren Ämtern.