By

Dietmar Kelkel

Treue Anhänger des Radlersonntags unterwegs

 Die 27. Auflage des Radlersonntags „Kinzigtal total“ war in diesem Jahr etwas für Hartgesottene wie den 63-jährigen Klaus Jäger aus Neubrandenburg und den 81-jährigen Edwin Wagner aus Hanau. Bei der Eröffnung in Sterbfritz freute sich Landrat Thorsten Stolz darüber, dass wenigstens im Bergwinkel das Wetter passe und gute Rahmenbedingungen herrschten. Die Begeisterung für das Radfahren sei im Main-Kinzig-Kreis ungebrochen.

Rafael Ruppel beim Ironman 2020 auf Hawaii dabei

Rafael Ruppel vom SV Gelnhausen hat sich beim Ironman in Vichy nach 2018 erneut für den Ironman auf Hawaii qualifiziert. Er benötigte für 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42 Kilometer Marathonlauf 9:27:47 Stunden und belegte in der Gesamtwertung den 14. Platz von insgesamt 1253 Startern und wurde in seiner Altersklasse M35 Vierter.

Bälle-Pool und Schnuppertauchen

Das „Fest der Bunten Türen“ im Schlüchterner Freibad hätte mehr Besucher verdient gehabt. So attraktiv war das Programm. „Viele Familie haben die Unwetterwarnungen von einem Besuch abgehalten“, meinte der stellvertretende Vorsitzende der DLRG, Willi Riek. Die Besucher, die da waren, hatten viel Spaß.

Zehn Jahrzehnte Sport und Kameradschaft

Ehrungen standen im Mittelpunkt des Festkommerses anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Fußballvereins Steinau. Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann überreichte Vorstandssprecher Michael Graf die Silberne Ehrenplakette des Landes Hessen, und viele Fußballvereine des Altkreises und Steinauer Vereine gratulierten.

Ehrengabe vom Gönner

Vor rund 190 Jahren hatte der Bäckermeister J. J. Weitzel seiner Heimatstadt Schlüchtern einen Großteil seines Vermögens vermacht mit der Auflage, damit Ackerbau und Viehzucht zu fördern. Noch immer pflegt die Bergwinkelmetropole die alte Tradition und zeichnet vor dem Weitzelfest Kleintierzüchter, Kleingärtner und Landwirte aus.

Herolzer Bloo gewinnt das Spiel um die goldene Brezel

Mit den lustigen Spielen um die goldene Brezel ging am Sonntagnachmittag das traditionsreiche Weitzelfest auf der Schlüchterner „Platte“ zu Ende. Es siegte der Herolzer Bloo vor den Spätzündern und der Feuerwehr Innenstadt. Bei der Eröffnung am Samstag hatte Kalte-Markt-Präsident Mike Borde den Bieranstich mit Bravour mit nur einem einzigen Schlag bewältigt.