By

Dietmar Kelkel

Paul Klotzsche ist Deutschlands bester Tischler-Junggeselle

Paul Klotzsche aus Pirna in Sachsen hat bei den Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk in der Schlüchterner Kinzigschule mit 88,8 von möglichen 100 Punkten den ersten Platz belegt. Damit hätte sich der bekannte Blogger von Tischler und Schreiner Deutschland eigentlich für die World Skills 2021 in Shanghai qualifiziert, hätte der 22-Jährige nicht das Höchstalter für eine Teilnahme an den Berufsweltmeisterschaften überschritten. So auch der hessische Landessieger, Lokalmatador Marlon Kaufmann, blieb ohne Wertung. Der 20-Jährige war untröstlich. „Mir haben ganze zwei Minuten gefehlt“, sagte der Schlüchterner.

42 Stipendiaten ausgezeichnet

Die Ulrich-von-Hutten-Stiftung hat beim 14. Stiftungsfest in der Schlüchterner Klosteraula 42 Stipendiaten für ihre herausragenden Leistungen in Naturwissenschaften, Politik und Wirtschaft, Sprachen, Musik, Sport und Geisteswissenschaften ausgezeichnet. Alle Laudatoren waren sich einig, dass die Schüler ein fundiertes Verständnis für komplexe Sachverhalte und ein hohes Leistungsvermögen bei der Bewältigung von Problemstellungen mitbringen und mit Wissensdrang, Begeisterung und Fachkompetenz glänzen.

Der Kalte Markt ist einfach das Beste

Der Heimatabend der Schlüchterner Vereine war am Vorabend der Eröffnung des Kalten Marktes ein kurzweiliges Vergnügen. Dafür sorgten die Vereine des neuen Präsidenten Michael Resch, der Schlüchterner Carneval-Verein „Die Spätzünder“ (SCC) und die Theatergruppe „Sluohderin“ in der gut besetzten Stadthalle.

Der lachende Löwe von Schlüchtern

"Mensch Michel, du bist in 69 geboren und wärst der 69. Präsident.“ Mit diesen Worten hatte SCC-Vorsitzender Armin Mäder seinen Stellvertreter Michael Resch ermuntert, sich für das Amt des Kalte-Markt-Präsidenten zu bewerben. Und der Michel nahm ihn beim Wort. Die Unterstützung seiner Gattin Stephanie und seiner Tochter Ann-Sophie hat er und im Präsidentenclub sind ja schon einige aus seinem Bekanntenkreis dabei.