Tag der Baustelle in der Obertorstraße
Die Stadt Schlüchtern veranstaltet mit einigen Partnern am Freitag, 15. September, von 16 bis 18 Uhr in der Obertorstraße einen Tag der Baustelle, an dem über etliche Vorhaben in und um Schlüchtern informiert werden soll – vor allem über die Neue Mitte. Alle sind eingeladen, in entspannter Atmosphäre zuzuhören, aber auch mit zu diskutieren und ihre Meinung einzubringen.
„Ein Schlüchtern für alle“
In der Bergwinkelstadt leben mehr als 88 Nationen. „Wir wollen ein Schlüchtern für alle sein“, sagt Bürgermeister Matthias Möller. Deshalb stattete er erneut der türkisch-islamischen Gemeinde einen Besuch ab – und hatte eine kleine Spende für die Vereinsarbeit dabei.
Puppenspieltage beginnen mit der „Langen Figurentheater-Nacht“
Bald ist es wieder soweit, Puppenspieler aus ganz Deutschland treffen sich vom 16. bis 24. September in Steinau, zu den Puppenspieltagen, die unter dem Motto „Liebe, Leidenschaft und Fantasie“ stehen. Das Festival startet am Samstag, 16. September, mit der „Langen Figurentheater-Nacht“.
Oswald Weigand in den Ruhestand verabschiedet
Der langjährige Mitarbeiter Oswald Weigand (Mitte) hat das Stadtwerke-Team der Stadt Steinau verlassen und genießt in Zukunft seinen wohlverdienten Ruhestand.
Über 40 Jahre kümmerte sich Oswald Weigand mit viel Herzblut um die Wasserversorgung der Brüder-Grimm-Stadt. Auch das Kanalnetz kennt er wie seine Westentasche. Zum Ruhestand gratulierten (von links) Katja Friedrich, Bürgermeister Christian Zimmermann, Oswald Weigand, Andreas Heil und Jochen Friedrich.
Lions Club spendet 1.000 Euro
„We serve – gemeinsam Gutes tun.“ Dieses Motto verbindet den Lions-Club Schlüchtern-Bergwinkel und den Ambulanten Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst der Malteser im Main-Kinzig-Kreis und Fulda. Jürgen Schmidt, Vorsitzender des Fördervereins des Lions Clubs Schlüchtern-Bergwinkel, überreichte nun eine 1.000-Euro-Spende an den Hospiz-Dienst.
Herausfordernd und unvergesslich
Das Theaterprojekt „Die Verteidigungsrede des Judas Ischarioth“ feiert am Samstag, 9. September, in der Barockkirche St. Peter und Paul in Bad Soden-Salmünster Premiere. Der fiktive Monolog basiert auf dem Werk „Ich, ein Jud“ des bekannten deutschen Schriftstellers und Literaturwissenschaftlers Walter Jens.
Im Rahmen des Stücks geht Sebastian Dietz („Der Salmünsterer Jedermann“) als Judas Ischarioth der Frage nach, warum Judas Jesus verraten hat.
judas-bss.de