Text_2

Hunderte Salmünsterer und viele Gäste aus nah und fern haben ausgelassen bis in die tiefe Nacht das Altstadtfest gefeiert. „Dieses Fest gehört einfach zu Salmünster“, betonte der Bürgermeister der Kurstadt, Dominik Brasch, bei der Eröffnung. Einen Großteil seiner Kindheit habe ich hier im „Ahlen Hof“ verbracht und als junger Erwachsener feste mitgefeiert. „Sorgt alle dafür, dass unser Heimatfest weiterlebt.“ Es sei auch ein Fest des Wiedersehens in der wunderschönen Altstadt Salmünster. Der Rathauschef bedankte sich bei Maike Ovens vom veranstaltenden Verein für Tourismus und Wirtschaft und ihrem Helferteam, das alles bestens vorbereitet habe, den vielen Vereinen, die seit über 40 Jahren dem Fest die Treue halten, und den Gastronomen, die mit kulinarischen Köstlichkeiten entlang der Frankfurter Straße die Feier bereicherten.
Souverän erledigte Dominik Brasch den Freibieranstich. Nach zwei Schlägen hieß es: „O’zapft is.“ Wie immer begleitete der Musikverein Salmünster die Eröffnungszeremonie musikalisch.
Bei Einbruch der Dämmerung strömten die Besucher in Scharen in die Gassen und wurden an allen Ecken beschallt. Alleinunterhalter Holger Urbach war in der Frankfurter Straße zu hören, DJ EinHaitzer beim Schleifrashof, Finn Mannfrahs am Rathausplatz, die Rockband Groovin’ am Stadtmühlenplatz und die Heatwave DJs auf dem Kirchplatz.
Ein fester Bestand ist seit Jahren das Hoffest des Heimat- und Geschichtsvereins in der Hirtengasse. Bei freiem Eintritt konnte das Heimatmuseum mit der Sonderausstellung „50 Jahre Gesamtstadt“ besucht werden und Vorführungen eines Seilers und einer Filzerin erlebt werden.
„Ich filze mit der Wolle einen Schlappen“, erzählte die Wittgenbornerin Kerstin Appel, deren liebstes Steckenpferd das alte Handwerk sei. Das Filzen gehöre zu den ältesten Techniken der Textilverarbeitung und sei heute ein beliebtes Hobby. „Die rohe Wolle wird lange gewalkt. Da braucht man viel Geduld. Ich habe die KI in den Händen“, scherzte die Künstlerin. Wer ein Stück leckeren, selbstgemachten Kuchen essen wollte, fand am Kuchenbuffet im Hof eine reiche Auswahl vor. Die jungen Gäste begeisterten sich am lustigen Entenangeln, auf der Hüpfburg oder beim Kinderschminken.