Feuerwehr errichtet riesigen Maibaum
Wie seit vielen Jahren Tradition stellte auch in diesem Jahr die Feuerwehr Bad Soden einen Maibaum an der Grundschule Bad Soden auf. Die Freiwillige Feuerwehr, begleitet von Honoratioren, Vereinsabordnungen und dem Musikverein Cäcilia, transportierte den geschmückten Baum von der Parkstraße zur Grundschule. Die Besucher feierten den Beginn des Wonnemonats auf dem „Blauen Platz“.
Marborner Chor-Projekt gestartet
Zu einer ersten „Chor-trifft-Band“-Probe haben sich viele Sangesfreunde eingefunden, um gemeinsam mit Chorleiter Alexander Jacobi ein Programm zu erarbeiten, mit dem die Sänger gemeinsam mit der Band Vivace am 5. November in Marborn auftreten. Gerne könne sich Sangesfreunde diesem Projekt anschließen. Die nächste Probe ist am 28. April um 19.30 Uhr im Bayrischen Hof in Marborn.
Big Band führt „Carmina Burana“ auf
Mit einem besonderen Konzertabend feiert die Big Band des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums (UvH) am Samstag, 23. April, um 19.30 Uhr in der Halle am Steines in Steinau ihr 30-jähriges Bestehen. Unbestrittener Höhepunkt wird die Aufführung der „Carmina Burana“ von Carl Orff in der Fassung von John Krance sein. Präsentiert wird das Werk von einem symphonischen Blasorchester, bestehend aus 85 ehemaligen Musikern aus 30 Jahren,
Ludwig Emil Grimm – Lebenserinnerungen des Malerbruders
Das Autorenduo Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz hat im vergangenen Jahr die Lebenserinnerungen von Ludwig Emil Grimm neu herausgegeben. Beide stellen dieses opulente Werk nun am Freitag, 29. April, um 19.30 Uhr im Remisenkeller des Steinauer Brüder Grimm-Hauses in einer Lesung vor. Der Eintritt ist frei.
Traditionelles „Anlassen“ in Steinau
Die Steinauer Bevölkerung und alle Freunde des motorisierten Zweirads treffen sich am Sonntag, 10. April, um 14 Uhr zu dem überregional bekannten „Anlassen“ auf dem Kumpen. Während des Gottesdienstes wird für eine unfallfreie Saison gebetet und an verstorbene Freunde des Zweirads gedacht. Eine kleine Rundfahrt schließt sich an.
Turnerinnen holen den ersten Platz
Die Brüder-Grimm-Schule nahm mit einer Mannschaft an der Winterolympiade in Gelnhausen teil. Sie wurde von Edith Desor und Tanja Gaul geleitet. Die Schülerinnen Lilli Freissler, Lena Eisel, Johanna Rüttger, Isabell Derings, Leonie Drexler, Alessja Killmer, Jana Pricop und Kathleen Rüffer zeigten in dem Vierkampf (Reck, Bocksprung, Schwebebalken und Bodenturnen) hervorragende Leistungen.