Kategorie

„Beachtlich, wie viele mit angepackt haben“

Die Theke ist neu und stylisch, ebenso die Küche, der Eingangsbereich, die Tische, die Vorhänge und der große Versammlungsraum: Das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) in Gomfritz erstrahlt in neuem Glanz. Hier hat die Stadt 165.000 Euro in Technik und Ausstattung des DGHs investiert. Jüngst wurde es feierlich eingeweiht.

Vorfreude auf Bergwinkel-Zauberwelt ist riesig

Turnen, Toben, Kindergeburtstage feiern: Bei einer Führung durch das Kultur- und Begegnungszentrum bekamen die Schulkinder der Bergwinkel-Grundschule und der Kinzigschule einen Vorgeschmack auf die Bergwinkel-Zauberwelt. Das Spielparadies steht kurz vor der Fertigstellung und wird offiziell beim großen KUBE-Eröffnungswochenende am 5. und 6. Oktober eingeweiht.

Bahnhofrundgang mit dem Dorfverein

Im Rahmen der Reihe „Sterbfritzer Erlebnisrundgänge“ lädt der Dorfverein Starwetz lebt! alle Mitbürger zu einer Besichtigung der Anlage Bahnhof Sterbfritz ein. Der Rundgang startet am Samstag, 27. Juli, um 16 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Anmeldung telefonisch unter (0 66 64) 91 94 65 bei Jochen Melk.

„Mir hat alles gut gefallen“

Mit einem Ausflug in den Erlebnispark gingen die diesjährigen Ferienspiele in Steinau zu Ende. Hinter den 75 Kindern lag eine ereignisreiche Woche mit Besuchen unter anderem bei einem Imker, beim THW und bei der Feuerwehr, im Schwimmbad und im Kletterwald. Ehe es Richtung Erlebnispark ging, hatten sich die Mädchen und Jungen mit ihren Betreuern und Betreuerinnen auf dem Kumpen versammelt. Hier entstand unser Bild.

Mehr als 50 Pflanzenarten auf der Siegerwiese in Ahlersbach

Der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis hat bereits zum sechsten Mal zur Wiesenmeisterschaft unter dem Titel „Wer hat die Schönste im ganzen Land?“ aufgerufen. Auch diesmal konnten Landwirtinnen und Landwirte im gesamten Main-Kinzig-Kreis ihre Wiesen und Weiden anmelden. Gewinner des 1. Preises, dotiert mit 500 Euro, ist Hans-Ludwig Kaulich. Auf der Siegerwiese in Ahlersbach konnten mehr als 50 Pflanzenarten, bestimmt werden.

Fröhliches Sommerfest der Katharinenmarktmeister

Zu einem Sommerfest kamen die Katharinenmarktmeisterinnen und Katharinenmarktmeister zusammen. Eingeladen hatten die amtierende Katharinenmarktmeisterin Sabine Broj und ihr Bruder Frank Börner, der das Amt in 2015 inne hatte. Mit ihren Partnern saßen die Meisterinnen und Meister bei Gegrilltem und kühlen Getränken in fröhlicher Runde zusammen.