Fenster stilvoll in Szene setzen
Für frischen Wind in der Gardinen-Abteilung des Langer Einkaufslands sorgt seit Anfang August der gelernte Raumausstatter-Meister Timo Haas. Sein Tätigkeitsbereich erstreckt sich von der professionellen Beratung und das Ausmessen vor Ort beim Kunden, über die Bemusterung bis hin zur Montage.
Feuerwehr öffnet ihre Pforten
Nach dem großen Erfolgen in den vergangenen Jahren veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Schlüchtern-Innenstadt am Sonntag, 28. August, ab 10 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ auf dem Platz „Am Untertor“ in Schlüchtern vor dem Feuerwehr- Stützpunkt. Ein Glanzlicht dürfte die zwischen 12 und 15 Uhr erwartete Landung des Rettungshubschraubers Christoph Hessen am Untertor-Platz werden.
Zwei mittelalterliche Hochzeiten und ein historischer Umzug
Die „Trimburger Ritterschaft“ veranstaltet am Samstag, 27., und Sonntag, 28. August, mit rund 400 Teilnehmern aus ganz Deutschland das 7. Mittelalterspektakel in Steinau mit einem großen und abwechslungsreichen Programm. Auf zwei Aktionsebenen – auf dem Marktplatz und im Schlosshof – finden zahlreiche Vorführungen von Musik- und Tanzgruppen, Schwertkämpfern und Schauspielern und einem historischen Marionettentheater statt.
Mehr als 3 000 Euro für Kinderhospizdienst
2 800 Euro nahm der Vorsitzende des Malteser Hilfsdienstes im Bistum Fulda, Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin, auf dem Steinauer Kumpen von Stefan Wagner, Isabelle Schöppner und Liane Heid entgegen. Die Summe kam während zweier Benefizkonzerte der Chorgemeinschaft Vorwärts (1951 Euro), eines Basars des Fördervereins der Ulmbacher Bilzbergschule (350 Euro) und des privaten Engagements von Liane Heid (500 Euro) zusammen.
Eine Reise in die Biedermeierzeit
Zu einer Reise in die Biedermeierzeit lädt die Biedermeiergruppe der Historischen Bürgergarde Schlüchtern für Samstag, 3. September, ein. Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens veranstaltet die Biedermeiergruppe den ersten Biedermeierball in der Schlüchterner Stadthalle. Der Ball beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 18 Uhr.
Steinauer Märchenkalender vorgestellt
In der mit weiß gedeckten Tischen, Blumen und unzählige Kerzenleuchtern mit brennenden Kerzen dekorierten Markthalle des Rathauses in Steinau fand die Vernissage zur Vorstellung des Märchenkalenders von Wolf-Dietrich Heß statt. Mit viel Liebe zum Detail hat der Künstler die Kalenderblätter gestaltet. Die einzelnen Original-Kalenderbilder sind noch bis zum 26. August in der Steinauer Markthalle ausgestellt.