Der Mensch steht immer im Mittelpunkt
Das Haus im Bergwinkel hat mit einem Familien-Sommerfest und einem Tag der offenen Tür sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Das Motto „40 Jahre HiB – und alle feiern mit“ passte genau. Denn die Bewohner fühlten sich beim musikalischen Frühschoppen mit der Stadtkapelle und einem Rahmenprogramm mit den Dixie Oldies, Siegbert Kühn und den HiB-Singers, dem Männerballett Wallroth und Special Guest Hiltrud Hufnagel sehr wohl.
Italienische Woche im Seniorenzentrum Steinau
Wer dieser Tage das Seniorenzentrum in Steinau betrat, spürte gleich: Hier geht’s italienisch zu. Die drei Farben der italienischen Flagge – grün,weiß,rot – schmückten die Wände und Fluren des Seniorenzentrums in der Brüder-Grimm-Stadt, weil die italienische Woche angesagt war.
Gesunde Mahlzeit in der Salztalklinik
Leckere Gemüse-Pommes mit selbstgemachtem Ketchup standen unter anderem auf dem Speiseplan, als der „Club der Kochmützen“ in einer Küche der Salztalklinik eine gesunde Mahlzeit zubereitete. Seit Jahren kommen die Kinder der Grundschule an der Salz in die Klinik, um viel Wissenswertes über gesunde Ernährung zu lernen und leckere Gerichte zuzubereiten.
„Wir bauen auf junge Erwachsene“
Zwei Auszubildende der Stadt Schlüchtern haben ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Bürgermeister Matthias Möller gratuliert den Absolventen Angela Henning und Moritz Föller, die sich jetzt Verwaltungsfachangestellte nennen dürfen: „Das war der erste Schritt hin zu einer erfolgreichen beruflichen Zukunft. Wir bauen im Rathaus auf junge Erwachsene und wünschen beiden alles Gute für ihren weiteren Weg.“
Ein perfektes Promi-Dinner in der Harnischfeger-Schule
Ein Jahr lang erlernten 19 Schüler aus dem Jahrgang 8 mit ihrer Lehrerin Elke Ziegler alles rund ums Kochen. Beim „Perfekten Dinner“ traten zum Schuljahresende vier Gruppen gegeneinander an und bereiteten ein Drei-Gänge-Menü vor, welches von Klassenlehrern und Mitgliedern der Schulleitung verkostet und bewertet wurde.
„Wie gern würd‘ ich zum Tanzen geh‘n“
Die Zuschauer fühlten sich im historischen Schleifrashof wohl inmitten einer Märchenszenerie, wo kunstvoll gefertigte Bühnenbilder vor den Fachwerkgebäuden eine authentische Umgebung für die Aufführung „Frau Holle“ boten. Die Theatergruppe Salmünster erfreute am Wochenende kleine und große Zuschauer mit drei Freilichtaufführungen des Grimm‘schen Märchen nach der Bearbeitung von Waltrun Ritzel.