Märchenspiel vereint Originaltext und Klamauk
„Rapunzel war bestimmt eine Blondine! Warum? Andernfalls wäre sie die Treppe hinunter gestiegen und hätte die Turmtüre geöffnet!“ Die Entrüstung über die Geschmacklosigkeit dieses „Blondinen-Witzes“ relativiert sich bei der Betrachtung der Rolle, die Regisseur Kurt Spielmann der Märchenfigur „Rapunzel“ im gleichnamigen Märchenspiel zugedacht hat. "Rapunzel" feierte am vergangenen Wochenende im Amtshof in Steinau Premiere.
Sudetendeutsches Wappen in der Steinauer Markthalle
„Eine Odyssee hat ein Ende“, so begrüßte der Steinauer Bürgermeister Uffeln die 25 sudetendeutschen Mitglieder, die sich kurzfristig in der Markthalle des Rathauses eingefunden hatten, darunter auch Landes-Obmann Markus Harzer sowie Kreis-Obmann Walter Weber. Er freute sich darauf, das Wappenschild offiziell einzuweihen, das an die Heimat der Sudetendeutschen und an deren Vertreibung erinnert.
Teresa Malyssek seit 10 Jahren im Seniorenzentrum
Es gehört zur besonderen Unternehmenskultur der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ), dass langjährige Mitarbeiter eine besondere Auszeichnung erfahren und neue Kollegen begrüßt und vorgestellt werden. Teresa Malyssek arbeitet seit 10 Jahren als Pflegefachkraft in der Senioreneinrichtung am Viehhof im Zentrum der Brüder-Grimm-Stadt.
Außensprechstunde des Pflegestützpunkts in Schlüchtern eröffnet
Landrat Thorsten Stolz und Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler haben die „Außensprechstunde“ des Pflegestützpunkts Main-Kinzig-Kreis in Schlüchtern eröffnet.
„Das ist ein guter Tag für Schlüchtern, aber auch für den gesamten Bergwinkel“, sagte der Landrat.
Roter Teppich für das 7. Europäische Filmfestival des Kuki
Der rote Teppich ist ausgerollt für das Europäisches Filmfestival des Kuki. Nachdem in den vergangenen Ausgaben bereits die Filmländer Frankreich, Italien, Ungarn, Großbritannien, Schweden, Russland näher beleuchtet wurden, liegt heute der Fokus auf Deutschland, das mit drei deutschen und einem bayrisch colorierten Beitrag an den Start geht.
Großartige „Wasserspiele“ in der Salzarena
„Da lob‘ ich mir ein Stück Musik von Hand gemacht!“, heißt es in einem Song von Reinhard Mey. Die „Wasserspiele“ in der Salzarena boten genau diese Musik und trafen damit offensichtlich den musikalischen Nerv vieler Musikfreunde. Nicht die große Show, in der eine sogenannte Sensation die andere jagt, sondern Musik von Bands und Solisten, solide Bewirtung und warme Sommerabende waren die Zutaten für das hochgelungene Festival.