Kategorie

Landrat hat sich stark gemacht

Im Rahmen ihrer Informationsbesuche an Schulen im Main-Kinzig-Kreis besuchten Bildungspolitiker der SPD-Kreistagsfraktion kürzlich die Bergwinkel-Grundschule in Schlüchtern. Begleitet wurden sie dabei vom bildungspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Christoph Degen, dem Vorsitzenden des Kreistages Bürgermeister Carsten Ullrich sowie der bildungspolitischen Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion, Uta Böckel.

Salzsieden, Musik und Geselligkeit

Auf dem Platz am König-Heinrich-Sprudel vor der Saline lässt es sich gut feiern! Darüber sind sich Besucher und Ausrichter des Kurparkfestes einig. Vor mehr als 40 Jahren hatten der Kurbetrieb und die Festwirt-Familie Sperzel das Brunnenfest initiiert. In dieser Nachfolge steht das Kurparkfest, das der Kurbetrieb nun zum zweiten Mal veranstaltete.

Zwei neue Auszubildende

An seinem ersten Arbeitstag begrüßte Bürgermeister Dominik Brasch die beiden neuen Auszubildenden Maximilian Stephan und Steven Kley an ihrem Ausbildungsplatz im Rathaus Salmünster. Die beiden jungen Männer, die sich in einem Auswahlverfahren erfolgreich durchgesetzt haben, durchlaufen in den nächsten drei Jahren die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten.

Abwechslungsreiches Programm

Beim Seniorennachmittag im evangelischen Gemeindezentrum hat der Schlüchterner Bürgermeister nicht nur seinen Amtskollegen Michel Liebgott aus der französischen Partnerstadt Fameck willkommen geheißen. Mit Bundestagsabgeordneter Bettina Müller, den Landtagsabgeordneten Heinz Lotz und Michael Reul gab die Politikprominenz den älteren Herrschaften die Ehre.

Bernd Reekers erhält das Stadtsiegel

Bürgermeister Matthias Möller hat beim traditionellen Weitzelfest den Bäckermeister Bernd Reekers mit dem Stadtsiegel der Stadt Schlüchtern ausgezeichnet. Das Glanzlicht des Festes war der Kampf um die Goldene Brezel. „So viele Mannschaften hatten wir bei unseren feucht-fröhlichen Spielen noch nie am Start“, freute sich Sandra Keidel vom Club der Kalte-Markt-Präsidenten, der die Gaudi alljährlich organisiert.

Altstadtflair, Musik und ideenreiches Museumshoffest

Das Salmünsterer Altstadtfest ist ein echtes Traditionsfest, wird es doch seit 1980 gefeiert! Bereits zur Eröffnung hatten sich viele Besucher vor der Gaststätte Zum Hirsch eingefunden – womöglich wollten sie den Bieranstich, den Bürgermeister Brasch erstmals ausführte, nicht verpassen. Der neue Bürgermeister fackelte nicht lange und brachte das Freibier, gespendet von den Wirtsleuten der Gaststätte Zum Hirsch, in Gang.