Von Jazz und Chanson bis zu Volkstheater und Kabarett
Junger Jazz trifft auf die großen Hits von Udo Jürgens, bayrisches Volkstheater auf Schlager und Kabarett der 1920er Jahre: Das Kulturprogramm 2018/19 der Stadt Schlüchtern bietet wieder jede Menge Abwechslung – und zum Weltfrauentag einmal mehr freche, preisgekrönte Comedy. Wer noch ein Geschenk zu einem besonderen Anlass sucht, dem sei der Ticketvorverkauf ans Herz gelegt.
Höchste Auszeichnung im Breitensport
Im Rahmen einer Feierstunde in der Sparkasse Hanau überreichte das staatliche Schulamt Hanau gemeinsam mit dem Sportkreis Main-Kinzig die Urkunden und Geldpreise für die erfolgreichsten Schulen im Main-Kinzig-Kreis, welche am Sportabzeichen-Wettbewerb 2017 teilgenommen haben.
Stolpersteine in Salmünster verlegt
Die Erinnerung an das Schicksal der ehemaligen jüdischen Salmünsterer Mitbürger wachzuhalten, war das Anliegen einer Gruppe aus dem Theater-Ensemble feel-X. Sie organisierte die Verlegung von 15 Stolpersteinen vor den Wohnhäusern von 14 ehemaligen jüdischen Mitbürgern sowie einen Stein vor dem Geburtshaus des Priesters Joseph Müller, der als Widerständler 1944 hingerichtet wurde.
Musikalische und kulinarische Leckerbissen
Sowohl akustische als auch kulinarische Köstlichkeiten wurden in der Schlüchterner Stadthalle zum Jubiläumskonzertes der Big Band Route 66 der Stadtkapelle Schlüchtern serviert. „Swing mit Kochtopf“ hieß es zum 40-jährigen Bestehen der Schlüchterner Band.
Stadt kauft Langer-Areal
Nachdem das Stadtparlament einstimmig bei fünf Enthaltungen der BBB-Fraktion am Montagabend den Ankauf des Areals des ehemaligen Kaufhauses Langer in Schlüchtern beschlossen hatte und der notarielle Kaufvertrag am gestrigen Dienstagvormittag beurkundet wurde, hat Bürgermeister Matthias Möller noch am gleichen Nachmittag die Öffentlichkeit über das weitere Procedere informiert.
Glückwünsche für Sonja Jäger
Kindergartenleitungen übernehmen wichtige Aufgabe bei der Weiterentwicklung der Qualität und des bedarfsorientierten Angebotes in Einrichtungen Kindergärten. Sonja Jäger ist Leiterin im Kindergarten Sonnenschein in Altengronau und hat sich über einen Zeitraum von zwei Jahrenn im Rahmen eines Förderprogramms erfolgreich zu „Führungskompetenz und Management in Kindertagesstätten“ fortgebildet.