Kategorie

Denkstein macht Kreisläufe der Welt erfahrbar

Auf dem Plateau zur Tropfsteinhöhle in Steinau steht nun der „Denkstein“. Das Besondere des Steins ist die Ornamentik, die die vielfältigen ineinandergreifenden Kreisläufe unserer Welt, etwa den Wasser-, Boden-, Wind- oder Blutkreislauf darstellen, zusammenführen und durch Begreifen mit den Händen erfahrbar machen sollen.

Hohe Auszeichnungen beim Musikverein Salmünster

Vorstandsberichte und Ehrungen langjähriger Musiker und treuer Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Musikverein 1921 Salmünster in der Henry-Harnischfeger-Schule. Nicolas Ruegenberg, Geschäftsführer des Hessischen Musikverbandes, lobte die Aktivitäten des Vereins, ehe er die Ehrungen für besondere Verdienste vornahm.

Beförderungen am Hutten Gymnasium

Zum 1. April wurden am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium zwei Kollegen dienstlich befördert. So ernannte Schulleiter, Oberstudiendirektor Hans-Michael Mahr (Mitte), Harald Euler (rechts) zum Oberstudienrat und Dr. Daniel Nix wurde zum Studiendirektor.

„Kulturgenuss vor Schulabschluss“

Gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Vera Nix hatten die Schüler der Klassen 10c und 10d der Henry-Harnischfeger-Schule Salmünster die Möglichkeit, in Frankfurt die Oper „Le nozze di Figaro“ zu erleben. Wir danken unserer Musiklehrerin Vera Nix, dass sie dieses tolle Ereignis für uns organisiert hat und unsere Erwartungen bezüglich eines Opernbesuchs übertreffen konnte“, resümierte Josephine Bahlke im Namen ihrer Mitschüler.