Noch einmal für euch
In der Märchenstadt Steinau schlängelten sich am vergangenen Samstag beim 45. und vermutlich letzten Faschingsumzug 50 Motivwagen und Fußgruppen durch die Gassen. Unermüdlich warfen die Steinauer und Schlüchterner Elferräte Popcorn und Süßigkeiten den ausgelassenen Jecken zu.
Hand in Hand durchs Narrenland
Die Schlüchterner Narren haben den Wetterkapriolen in der Region mit einem feucht-fröhlichen Umzug durch die Stadt Paroli geboten. 700 Akteure, 30 Fußgruppen und 20 Motivwagen sorgten bei tausenden Narren für ausgelassene Stimmung. Die ein oder andere Windböe konnte die gute Laune der Jecken nicht trüben.
Weiberfastnacht hebt mit der „Sprudel-Ährlein“ ab
Ein riesiges Fest des fröhlichen Miteinanders mit Tanz, Musik und buntem Programm ist alljährlich die kfd-Weiberfastnacht in Bad Soden. Das Organisations-Team hatte das Spessart Forum in eine einladende Narrhalla verwandelt, und bereits vor Programmbeginn bevölkerten die kostümierten Gäste das ausverkaufte Haus.
Nacht der Tänze mit den „Mädels vom Bau“
Eine stimmungsvolle Nacht der Tänze ging zum Ausklang der närrischen Kampagne im Gemeinschaftshaus in Breitenbach über die Bühne. Ausrichter der Veranstaltung war der Breitenbacher Bloo.
Eine Vielzahl von Garden und Showtanzgruppen der Region sorgte für ein mitreißendes Programm. Als „Mädels vom Bau“ gefiel die Nachwuchsgruppe Crazy Steps vom Wallrother Carneval-Club zur Programmeröffnung.
„Ihr habt euch um den Brandschutz verdient gemacht“
Mit der höchsten Auszeichnung, die das Land Hessen an langjährige Aktive vergibt, wurden Feuerwehrmänner in der Jahreshauptversammlung der Wehr Elm bedacht.
Kreisbrandmeister Uwe Döring verlieh an Reinhard Drebert und Michael Schleicher das Goldene Brandschutzehrenzeichen des Landes Hessen für 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst. Marco Stoll erhielt das Silberne Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre.
„MainKinzigKrug“ für den gesamten Kreis
Christa Hummel und Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler sind von der bisherigen Resonanz auf das Projekt „MainKinzigKrug“ begeistert. Bereits 180 Unterstützer haben sich gemeldet, die dieses Pfandbechersystem weitertragen und dafür werben. Vertreter aus allen Rathäusern waren in diesen Tagen ins Main-Kinzig-Forum eingeladen.