Wenn Geldbörse, EC-Karte und Ausweise unauffindbar sind
Seit dem Jahre 2005 beteiligt sich die Kinzig-Schule Schlüchtern in Kooperation mit der Kreissparkasse am Deutschen Gründerpreis für Schüler. In diesem Jahr schickt die Schule das „Findit“-Team ins Rennen.
Die 17-jährigen Elfklässlerinnen Selina Deiberg, Sarah Qamar und Sarah Killmar präsentierten beim Kick-Off in der Sparkasse ihre Geschäftsidee „Find it“, einem Sticker mit integrierten Chip, den man an Wertgegenstände anbringt, damit man sie mit einer eigens entwickelten Handy-App orten kann.
Neue Spindschränke für die Jugendfeuerwehr
Da staunten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Salmünster nicht schlecht, als sie zu ihrer Übungsstunde in ihren Jugendraum kamen. Statt der üblichen Haken an der Wand für ihre Jugendfeuerwehr-Dienstkleidung standen da nagelneue Spindschränke in den Jugendfeuerwehrfarben blau-orange. Wehrführer Andreas Wenzel und Winnie Jöckel hatten die Schränke besorgt und aufgebaut.
Kreisverwaltung bereitet Notbetrieb in allen Bereichen vor
Die Verwaltung des Main-Kinzig-Kreises wird ihre Dienstzeiten an die aktuelle Situation anpassen und Maßnahmen zur Reduzierung der Kundenkontakte auf den Weg bringen.
„Wir müssen vermeiden, dass wir am Ende eine große Zahl von infizierten Kolleginnen und Kollegen nach Hause schicken und dadurch nicht mehr arbeitsfähig sind. Oberstes Ziel ist es, neben der Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung die Sicherstellung der staatlichen Infrastruktur auf allen Ebenen für einen langen Zeitraum zu sichern“, erläutert Landrat Thorsten Stolz die Entscheidung mit Blick auf die aktuelle Situation.
Kurstadt richtet freiwillige Nachbarschaftshilfe ein
Die Kurstadt Bad Soden-Salmünster richtet freiwillige Nachbarschaftshilfe für Mitbürger ein, welche besonders gefährdet bei einer Corona-Ansteckung sind. Wie Bürgermeister Dominik Brasch mitteilt, wird noch diese Woche jeder Haushalt im Stadtgebiet von Bad Soden-Salmünster ein Schreiben der Stadtverwaltung mit wichtigen Hinweisen erhalten. Diesem Schreiben beigefügt wird ein Aufkleber mit der Aufschrift „Nachbarschaftshilfe gewünscht“ sein, welchen die Bewohner auf den Briefkasten kleben können, wenn sie Hilfe benötigen.
Liebeserklärung an eine zweite Heimat
Pädagoge, Volkssänger, Wandervogel: Seit über 40 Jahren ist der Saarländer Hans Bollinger unterwegs in Polen. Auf Einladung des Schlüchterner Fördervereins Städtepartnerschaft las der 70-Jährige „in überschaubarer Runde“, wie sich Vorsitzender Reinhold Baier ausdrückte, aus seinem Bestseller „Unterwegs in Polen. Begegnungen mit Menschen, ihrer Geschichte und Heimat“.
Junge Union bietet kostenfreien Einkaufsservice an
Vor wenigen Tagen startete die deutschlandweite Aktion „Die Einkaufshelden“ der Jungen Union auch im Main-Kinzig-Kreis. Die Mitglieder der Jungen Union bieten hierbei einen kostenfreien Einkaufservice über ihre Webseite www.die-einkaufshelden.de an. Zusätzlich werden in Kürze auch an verschiedenen zentralen Orten Formulare für eine Anmeldung ausgelegt.