Gewinner der VTW-Aktion geehrt
Die Weihnachtsaktion „Die große Wichtelmützensuche“ des Vereins für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW) Bad Soden-Salmünster hat zahlreiche Teilnehmer begeistert und zehn von ihnen nun mit attraktiven Preisen belohnt.
Schüler verbessern ihr Wissen über Finanzen
Zu den Themen „Geld“, „Konten“ und „der Einsatz von Karten und Bezahl-Apps“ konnten Schülerinnen und Schüler der Henry-Harnischfeger-Schule und Bad Soden-Salmünster viel von Mitarbeitern der Kreissparkasse Schlüchtern lernen.
Große Resonanz
„Kauf da, wo du wohnst“ ist das Motto von „Heimat shoppen“, einer Initiative, die zum Ziel hat, Einzelhandel, Dienstleister und Handwerker vor Ort zu stärken – auch in Sinntal.
Der von der Industrie- und Handelskammer initiierten Aktion „Heimat shoppen“ schloss sich erneut der Gewerbeverein Sinntal an. Präsenz zeigte auch die Baumschule Euler in Schwarzenfels. Der Gartenbaubetrieb Am Güntershof hatte zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.
Positive Bilanz, tolle Preise
Das Wetter war bescheiden, auf der A66 herrschten nach einem Unfall Chaos und Stau: Und trotzdem war die zweite Auflage der „Nacht der Ausbildung“ ein großartiger Erfolg. Dieses Mal strömten etwa dreimal so viele Besucher zu den beteiligten Firmen des Verbundes „JES & Friends“ als bei der Premiere im Jahr 2021. Nun trafen sich Vertreter der sieben Unternehmen, um Bilanz zu ziehen und die Hauptpreise an die Sieger des Gewinnspiels zu übergeben.
Mehr Kunden in die Innenstädte
„Kauf da, wo Du wohnst!“ – unter diesem Motto startete Oliver Naumann, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, die Erlebnistage von „Heimat Shoppen“ in Bad Soden-Salmünster, Bad Orb und Langenselbold. Die noch junge Initiative will den Einzelhandel und die Gastronomie vor Ort stärken, ihre Vorteile den Bürgern wieder ins Bewusstsein rücken und die Gewerbevereine unterstützen.
Lehrlings-Scout ist ein Erfolgsprojekt
Bei dem Projekt „Lehrlings-Scout“ geht es um Aufklärung in vielerlei Hinsicht: Aufklärung für benachteiligte Jugendliche und für Handwerksbetriebe, die ausbilden möchten. Die Beratungsstelle für Jugendliche befindet in der Brentanostraße in Gelnhausen sowie – nach Vereinbarung – in den Räumlichkeiten der Kreishandwerkerschaft in Schlüchtern.