Geschichtsverein eröffnet Ausstellung
Nach längerer Pause öffnet der Geschichtsverein Steinau ab August wieder seine Heimatkundliche Sammlung, und zwar mit einer neuen Sonderausstellung. Das Thema der ab dem 2. August zugänglichen Ausstellung lautet: " „Spielzeug im Wandel der Zeit“.
Sechs Boule-Plätze angelegt
Durch die Aktivität vieler Mitglieder der SG Marborn entstanden auf dem alten Sportplatz sechs Boule-Plätze. Bis jetzt wurden 228 ehrenamtliche Stunden geleistet.
Städtische Museen erhalten
Burkhard Kling, Leiter der Städtischen Museen, und Claudia Dorn, Leiterin des Verkehrsbüros Steinau, wenden sich mit dem Appell, für den Erhalt der Steinauer Museen einzutreten, an die Öffentlichkeit. Sie rufen dazu auf, am Mittwoch, 15. Juli, ab 16.30 Uhr auf den Marktplatz „Am Kumpen“ in Steinau an der Straße zu kommen und ihre Forderung zum Erhalt der städtischen Museen zu unterstützen.
„Es sind unsere Bäder“
Ein Verein zur Förderung der Steinauer Freibäder war von der Stadtverordnetenversammlung gefordert worden, um die Öffnung des Steinauer Freibades in der Corona-Pandemie zu beschließen. Dieser ist nun gegründet worden.
Unterstützung für bedürftige Familien in Rumänien
Freude bereiten – Not begegnen. So lautet das Motto der Wohltätigkeitsorganisation „Das Kunterbunte Kinderzelt“.
Dieses Leitmotiv nahm sich das Team des Kinderbasares Steinau zu Herzen und rief kurzerhand eine Sammelaktion ins Leben. Da der für März geplante Kinderbasar Corona bedingt nicht stattfinden konnte, sollte doch zumindest ein Teil der vielen schönen Sachen bedürftigen Kindern zugutekommen.
So entschied man sich, notleidende Familien in Rumänien zu unterstützen mit Hilfe des „Kunterbunten Kinderzeltes“, das die Sachspenden vor Ort an die Ärmsten verteilt.
Immer ein offenes Ohr für die Bewohner des Seniorenzentrums
m Saal der Seniorenhilfe Steinau wurde Pfarrerin Sabine Schudt von den Verantwortlichen des Seniorenzentrums Steinau, der Seniorenhilfe Steinau sowie dem Steinauer Karnevalverein „Hanneklasia“ geehrt und verabschiedet.