Sporttaschen für die Jugendabteilung der HSG Kinzigtal
Im Laufe des Jahres 2017 hatte sich die HSG Kinzigtal zur Teilnahme an der HaBIG-Box beworben und hatte Erfolg. Nun konnten sich die Verantwortlichen über einen unerwartet hohen Spendenbetrag von mehr als 1 300 Euro freuen. Die Jugendabteilung mit mehr als 60 Kindern und Jugendlichen konnte dadurch mit Ausrüstung und Sporttaschen mit eigener Namesbeflockung ausgestattet werden.
60. Gold für Dr. Dieter Schönherr
Zwei Jugendliche und 49 Erwachsene haben im Stützpunkt Salmünster in 2017 Jahr das Deutsche Sportabzeichen abgelegt.
In einer kleinen Feierstunde in der Marborner Begegnungsstätte verliehen Stützpunktleiter Lothar Schumacher und Obmann Bernhard Mäder die Urkunden und ehrten auch sieben Familien.
Sinntalerin Johanna Heinbuch wird Fünfte
Die heimischen Athleten haben sich beim 33. Internationalen Brüder-Grimm-Lauf von Hanau nach Steinau hervorragend geschlagen. Die Sinntalerin Johanna Heinbuch wurde in 6:19:49 Stunden Fünfte. Die Steinauerin Franziska lag nach drei Etappen sogar auf dem dritten Rang, musste aber in der Schlussetappe am Ahler Stausee wegen Kreislaufproblemen aussteigen.
Unvergesslicher VIP-Tag bei Eintracht Frankfurt
Einen Traum machte die preisboerse24 für Nicole Schäfer aus Flieden-Rückers wahr: Die 29-Jährige, die schwer unter Diabetes und Asthma leidet, wurde von dem in Fulda ansässigen Vergleichsportal für Mobilfunk zu einem VIP-Tag bei Eintracht Frankfurt eingeladen. „Es ist uns ein Herzensanliegen, auch an die zu denken, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen“, sagt preisboerse24-Inhaber Ahmet Gülay.
Sportabzeichen in Marborn verliehen
Fünf Jugendliche und 63 Erwachsene haben am Stützpunkt Salmünster im vergangenen Jahr das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. In einer kleinen Feierstunde in der Marborner Begegnungsstätte verliehen Stützpunktleiter Lothar Schumacher und Obmann Bernhard Mäder die Urkunden und ehrten auch zehn Familien.
Das Fahrrad steht im Fokus
Die Sportklasse F6a der Brüder-Grimm-Schule hat im Rahmen ihres Unterrichtes das Thema Fahrrad in den Fokus der Praxis gestellt. Das Schulgelände wurde kurzerhand mit den Augen der Erlebnis- und Abenteuerpädagogik in eine anspruchsvolle Fahrtstrecke umgewandelt.