Eine Hainbuche für die Bergwinkel Grundschule
Anlässlich des Tages des Baums hat Landschaftsgärtner Cölestin Huhn der Bergwinkel Grundschule Schlüchtern eine Hainbuche gespendet. Seit Jahren unterstützt das Wallrother Unternehmen gemeinnützige Einrichtungen, Kindergärten und Schulen mit Baumspenden.
Valentina-Vanja Nikolic erreicht Bundesfinale
Mit ihrer Präsentation „Muskuläre Ermüdung und Muskelkater“ bewies Valentina-Vanja Nikolic, 11BG Gesundheitslehre 2 der Kinzig-Schule Schlüchtern, ihr Präsentationskönnen und qualifiziert sich für das Bundesfinale im Präsentationswettbewerb „Jugend präsentiert“. Im Bundesfinale im September treten insgesamt 128 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland an.
Sehr gute Leistungen im Mathematik-Wettbewerb
Bei einer kleinen Siegerehrung an der Stadtschule Schlüchtern gratulierten Schulleiter Andreas Leibold sowie die Vorsitzende des Fördervereins Petra Leva den Schulsiegern des Mathematikwettbewerbs. Die besten Ergebnisse in der Realschule erzielten Juan Miquel Jahn, Salmoe Seifert, Paul Spuling und Henrik Thomas Gärtner. Platz 1 der Hauptschule teilen sich Dominik Schmidt und Zoran Atanasov.
Für Unterricht im Freien
Kostenfrei fertigten die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes Sitzgruppen für jeweils drei Grundschulklassen sowie zwei Klassen der Sekundarstufe der Brüder-Grimm-Schule. Außerdem wurden zwei Relax-Liegen für die Pausen sowie Sitzgruppen für die Mittagsbetreuung in Auftrag gegeben. An fang des Monats wurden die Sitzmöbel an die Schule übergaben.
Wie weit ist es eigentlich bis nach Tokio?
Das Ulrich-von-Hutten-Gymnasium in Schlüchtern will seinen Schülern einen spielerischen Anreiz bieten, draußen Sport zu machen und einen Ausgleich zu der Zeit, die sie am Schreibtisch verbringen, schaffen. Daher hat die Schule eine Laufaktion ins Leben gerufen, an der mittlerweile 13 Klassen aus allen Altersstufen teilnehmen. Mittlerweile haben die Schülerinnen und Schüler fast 4 900 Kilometer gesammelt, das entspricht in Luftlinie etwa der Entfernung zum Staat Maine in den USA oder Islamabad in Pakistan.
Von Veränderungen im Schiffsbau seit dem Untergang der Titanic
Fester Bestandteil im Jahrgang 10 an der Integrierten Gesamtschule in Bad Soden-Salmünster ist die Präsentationsprüfung. Besonders beeindruckt waren die Lehrkräfte unter anderem von einem selbst gebauten Modellschiff. Magdalena Kleespies aus Klasse 10c demonstrierte anhand der Titanic die Geschichte des Schiffsbaus und die Veränderungen seit dem Untergang des Schiffes im Jahr 1912.