Q2-Jahrgang des UvH besucht Weimar
Der gesamte Q2-Jahrgang des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums verbrachte einen Tag in der thüringischen Kulturstadt Weimar. Dieses Jahr stehen viele große Jubiläen an, so dass sich ein Ausflug mehr als lohnte und Schüler und Lehrer den Unterricht in Deutsch, Geschichte, Politik und Wirtschaft sowie besonders der Kunst (und Architektur) vor Ort vertiefen konnten.
Schüler stellen Märchen bildhaft dar
Eine Menge Lob heimsten die Schüler der Brüder-Grimm-Schule ein, als sie ihre Kunstwerke in der Markthalle des Rathauses vorstellten. Die Exponate waren während einer Projektarbeit zum Steinauer Märchensonntag entstanden. Leitmotiv war dabei das Grimm-Märchen „Der Eisenhans“, das zum diesjährigen Märchensonntag am 4. August in Szene gesetzt wird.
Im schattigen Pausenhof ausruhen
Über eine weitere Sitzgelegenheit im Pausenhof freut sich die Bergwinkel-Grundschule in Schlüchtern. Den Wunsch der Schule nach einer Sitzgelegenheit hatte der Lions Club Schlüchtern-Bergwinkel aufgegriffen und übergab nun eine Sitzgarnitur im Wert von 850 Euro.
Harnischfeger-Schüler Hessensieger in Chemiewettbewerb
Die gesamte Schulgemeinde der Henry-Harnischfeger-Schule ist stolz auf ihre jungen Forscherinnen und Forscher der Arbeitsgemeinschaft „Jugend forscht“ aus den Jahrgängen 7 und 10.
Mehrere Schuljahre in Folge sind Schülerinnen und Schüler der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster landesweit im Wettbewerb „Chemie – mach mit!“ erfolgreich.
Mit innovativer Gesundheitsapp auf Platz 245 gelandet
Mit einer Gesundheitsapp namens AMEN Tech hat ein Team von vier Elftklässlern der Kinzig-Schule am diesjährigen bundesweiten Planspiel des Deutschen Gründerpreises für Schüler teilgenommen – und einen beachtlichen Rang 245 von insgesamt 738 Plätzen belegt. Arno Meyer, Matilda Kolb, Elke Müller und Noah Hohn wurden ausgezeichnet.
Millionen Träume und Glanzlichter
Unter dem Motto „Viva la Vida“ stand das Sommerkonzert des Ulrich-von-Hutten-Orchesters in der Klosteraula. Mit dem gleichnamigen Coldplay-Hit legte der Klangkörper unter dem Dirigat von Monika Klier reichlich positive Energie frei, um dann die zauberhafte Geschichte um Aladdin einfühlsam zu erzählen.